10.10.2025 • 5 min. Lesezeit
Inhalt dieses Artikels
Zwischen Antike und Moderne – Immobilienerwerb in Griechenland
Interview mit Natalie Leontaraki, Lizenzpartnerin bei VON POLL REAL ESTATE Athen/Griechenland
Atemberaubende Landschaften, kristallklares Wasser, unberührte Strände, unbeschreibliche Sonnenuntergänge und ikonische antike Bauwerke – Griechenland überzeugt auf vielfältige Weise. Seine Hauptstadt Athen gilt als eine der geschichtsträchtigsten Städte in Europa und zugleich als Wiege der Demokratie. Durch die Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur rückt das Land auch immer weiter in den Fokus internationaler Kaufinteressenten.
Natalie Leontaraki, Lizenzpartnerin bei VON POLL REAL ESTATE Athen/Griechenland, blickt auf eine langjährige Erfahrung auf dem griechischen Immobilienmarkt und ist Expertin für Premium- und Luxusimmobilien – nicht nur in Athen, der Peleponnes und an dessen Riviera, sondern auch auf den Ägäischen Inseln, den Kykladen. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie Käufer auf dem Weg zur Immobilie. Dabei spielen internationale Kaufinteressenten eine essenzielle Rolle auf dem griechischen Immobilienmarkt.
Frau Leontaraki, bitte geben Sie uns einen kurzen Überblick – wie ist die aktuelle Lage auf dem griechischen Immobilienmarkt?
Der Markt zeigt sich weiterhin aufsteigend. Nach den jüngsten Zahlen der Bank von Griechenland stiegen die Immobilienpreise in städtischen Gebieten im ersten Quartal 2025 um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereits 2024 hatten sie ein Plus von 8,6 Prozent verzeichnet. Dieses anhaltende Wachstum unterstreicht das Vertrauen in die wirtschaftlichen Aussichten des Landes und die anhaltende Attraktivität von Immobilien als sichere Anlageform oder als Zweitwohnsitz. Ein wichtiger Treiber ist dabei die anhaltend hohe Nachfrage internationaler Käufer, ganz besonders in Insel- und Küstenregionen, wo sich Lifestyle-Attraktivität und starkes Investitionspotenzial verbinden. Und auch der starke Tourismussektor spielt eine essenzielle Rolle, da er die Nachfrage nach kurz- und langfristigen Mietobjekten zusätzlich ankurbelt.
Insgesamt bleibt das Marktumfeld dynamisch, gestützt durch wirtschaftliche Stabilität, Zuflüsse internationalen Kapitals und kontinuierliche Infrastrukturverbesserungen, wie modernisierte Flughäfen oder dem Ausbau von Yachthäfen und dem Straßennetz.
Sie sprachen gerade die Bedeutung der internationalen Klientel an. Wie groß ist ihr Anteil am griechischen Immobilienmarkt?
Internationale Käufer bleiben eine entscheidende Kraft auf dem griechischen Immobilienmarkt und machen mehr als 30 Prozent der landesweiten Transaktionen aus. In Premiumdestinationen wie Mykonos, Korfu, den Kykladen oder der Athener Riviera sind es zum Teil sogar über 70 Prozent. Die meisten Investoren stammen aus Nordeuropa und den Vereinigten Arabischen Emiraten, wobei auch das Interesse aus den USA und anderen internationalen Märkten weiter zunimmt. Diese Klientel schätzt nicht nur die griechische Lebensqualität, sondern auch die attraktiven Renditen, gerade in Hotspots wie Mykonos, Paros oder Korfu.
Kaufen die meisten eher zur Selbstnutzung oder steht die Vermietung im Vordergrund? Und gibt es dabei einen Unterschied zwischen dem Festland und den Inseln?
Die meisten internationalen Käufer erwerben Immobilien, die einem doppelten Zweck dienen: Zum einen als persönlicher Rückzugsort oder Zweitwohnsitz, zum anderen als renditestarker Vermögenswert, der Mieteinnahmen generiert und oft für Remote-Arbeit und längere Aufenthalte optimiert ist. Auf den Inseln ist die Nachfrage nach Premiumferienimmobilien besonders stark – Mykonos und Korfu führen das Transaktionsvolumen an, dicht gefolgt von Kreta und Paros. Für viele internationale Investoren sind diese Immobilien nicht nur Zweitwohnsitze, sondern oft der Dritt- oder sogar Viertwohnsitz.
Im Gegensatz dazu zeigen Käufer auf dem Festland – insbesondere in Athen und Thessaloniki – eine stärkere Tendenz zu längerfristiger Wohnnutzung und guter Vermietbarkeit. Dennoch bleibt der Lebensstil in allen Regionen ein wichtiger Faktor, da Griechenlands Mischung aus kultureller Attraktivität, wirtschaftlicher Stabilität und mediterraner Lebensqualität den Erwerb von Immobilien sehr attraktiv macht.
Was ist internationalen Kaufinteressenten besonders wichtig bei der Immobiliensuche?
Die Lage sowie die Erreichbarkeit ist und bleibt der entscheidende Faktor. Die Mehrheit sucht Panoramablicke, die Nähe zum Meer und zu Stränden. Dazu kommt der Wunsch nach einer guten Anbindung an Flughäfen oder Yachthäfen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur – zuverlässige Versorgungsleistungen, Straßenverbindungen und Dienstleistungen – erhöht die Attraktivität erheblich.
Neben der Lage sind auch der Zustand und die Bezugsfertigkeit der Immobilie von entscheidender Bedeutung. Viele Käufer bevorzugen moderne, schlüsselfertige Villen mit hochwertiger Ausstattung, die sofort genutzt werden können und ohne weitere Investitionen Mieteinnahmen generieren.
In welcher Preisspanne zeigt sich die internationale Nachfrage besonders aktiv?
Im Allgemeinen dominieren Käufer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Nordeuropa das obere Premiumsegment – sie suchen nach Prestigeobjekten über 2 bis 3 Millionen Euro. Im Gegensatz dazu sind Interessenten aus Italien, Frankreich und dem Balkan eher im unteren Premiumsegment aktiv und konzentrieren sich auf Immobilien zwischen 500.000 und einer Million Euro.
Auf Mykonos starten die Einstiegspreise im Schnitt bei 1,5 Millionen Euro, Korfu liegt bei etwa 1 Million Euro, Paros bei etwa 700.000 Euro und Kreta bietet hochwertige Immobilien ab rund 500.000 Euro.
Sie betonten bereits mehrfach das hohe Vermietungspotenzial. Raten Sie Ihren Kunden eher zur Kurzzeit- oder Langzeitvermietung?
In unserem Premium- und Luxusmarkt sind Kurzzeitvermietungen bei weitem die bevorzugte Option. Käufer möchten von Griechenlands starkem saisonalem Tourismus und einer guten Vermietbarkeit profitieren. Wir empfehlen daher, in Immobilien zu investieren, die sich in exklusiven Inselregionen oder Küstengebieten mit hervorragender Infrastruktur befinden.
Wo gibt es die spannendsten Neubauprojekte? Und für welche Zielgruppe sind diese besonders interessant?
Die spannendsten Neubauprojekte sind diejenigen, die Nachhaltigkeit, modernstes Design und Wellness-Einrichtungen miteinander verbinden – insbesondere auf Kreta, Paros und den Ionischen Inseln. Diese Projekte sprechen anspruchsvolle Käufer an, die schlüsselfertige Traumimmobilien mit starkem Investitionspotenzial suchen.
Worauf sollten potenzielle Käufer in Ihrer Region achten – und welche Besonderheiten gelten für die internationale Klientel?
Internationale Käufer profitieren von einem unkomplizierten und transparenten Kaufprozess. Dennoch gibt es einige Aspekte zu beachten – darunter lokale Bauvorschriften und die Regelungen des Golden-Visa-Programms, bei dem die Mindestinvestitionen in bestimmten Regionen erhöht wurden. Um einen sicheren Kauf zu gewährleisten, empfehlen wir, stets erfahrene lokale Fachberater hinzuzuziehen.
Wie profitieren internationale Kaufinteressenten von Ihrem Netzwerk und Ihrer Erfahrung?
Bei VON POLL REAL ESTATE Athen/Griechenland erwartet Käufer eine umfassende Betreuung während des gesamten Kaufprozesses. Unser Team bietet vielsprachige Unterstützung sowie ein Netzwerk aus Fachleuten – darunter Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Interieur-Designer und Architekten. So profitieren Kunden von einer zentralen Anlaufstelle, die Sicherheit, Effizienz und exklusive Off-Market-Angebote ermöglicht.
Liebe Frau Leontaraki, haben Sie vielen Dank für das interessante Gespräch.
Weitere Informationen zum Team um Natalie Leontaraki von VON POLL REAL ESTATE Athen/Griechenland sowie das aktuelle Immobilienangebot vor Ort, Kontaktdaten und vieles mehr gibt es unter https://www.von-poll.com/de/immobilienmakler/athens.