Wie wirken sich die steigenden Hypothekenzinsen und die Inflation auf den Immobilienmarkt aus?
In den vergangenen Jahren hat die Niedrigzinsphase den Immobilienmarkt regelrecht beflügelt. Für viele Käufer ist – neben dem Preisniveau – die Finanzierung über einen Immobilienkredit eine entscheidende Voraussetzung für den Immobilienerwerb. Seit Beginn des Jahres ist jedoch am Finanzmarkt ein deutlicher Wandel zu spüren. Neben der aktuellen Inflationsrate sind auch die wirtschaftliche und politische Lage auf der Welt Auslöser für die derzeit steigenden Hypothekenzinsen.
Besonders Kapitalanleger stellen sich daher zunehmend die Frage: Wo finde ich noch lohnende Anlagemöglichkeiten, die der weiter andauernden Inflation standhalten?
Es ist kein Geheimnis, dass sich Immobilien hervorragend als langfristige Investition eignen und zugleich einen hohen Inflationsschutz bieten – selbst in Krisenzeiten. Vor allem Kapitalanleger, die sich mit finanziellen Themen beschäftigen und ihr Vermögen sicher anlegen wollen, betreiben deshalb Inflationsschutz durch Immobilienerwerb.
Durch die aktuellen Zinserhöhungen bei Hypothekenkrediten lassen sich bereits erste preisliche Stagnationen am Immobilienmarkt beobachten. Im Vergleich zur Marktsituation vor neun bis zwölf Monaten ergibt sich durch das aktuelle Zinsniveau rein rechnerisch ein Kaufkraftverlust von circa 20 Prozent bis 30 Prozent. Eigentümer sollten daher bei einer realistischen Preisfindung künftig im Blick behalten, dass die Anzahl der potenziellen Käufer aufgrund steigender Hypothekenzinsen, fehlender Planungssicherheiten, gestiegener Bau- sowie Sanierungskosten und einer vorsichtigeren Kreditvergabe der Banken sinkt. Deswegen werden künftig auch Interessenten kritischer auf Immobilienangebote schauen. Dennoch: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden bleibt. Käufer sind vielmehr eher zu Kompromissen und Abstrichen bereit, um sich diesen Wunsch nach wie vor erfüllen zu können – auch aus Angst vor weiter steigenden Zinsen, vor einer zunehmenden Geldentwertung sowie vor mit der Inflation einhergehenden Erhöhungen der Mietkosten.
Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage? Oder wollen Sie Ihre eigene Immobilie verkaufen? Bei Ariane und Andreas Gräfenstein, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Berlin Treptow-Köpenick, sind Sie in den besten Händen, wenn es um das Thema Immobilienvermittlung geht. Auf Anfrage bietet das angebundene VON POLL FINANCE Team zudem eine optimale Unterstützung in Finanzierungsfragen in Verbindung mit einer Best-Zins-Prüfung aus über 500 Darlehensgebern.
Die VON POLL IMMOBILIEN Experten in Berlin – Treptow-Köpenick erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 - 65 66 0 5000 beziehungsweise [email protected] oder Sie besuchen direkt den Shop in der Bölschestraße 106-107 in 12587 Berlin Friedrichshagen.
Bölschestraße 106/107
12587 Berlin
| Tel. | +49 30 - 65 66 0 5000 |
| [email protected] |
| Aktuelle Immobilienangebote |
| Öffnungszeiten |
| Ansprechpartner |
| Route |




