Ansicht
35112 FRONHAUSEN / OBERWALGERN
Besonderes Anwesen - 2 Wohnhäuser- 3 Nebengebäude & ein wunscherschönes Grundstück!
325.000 EUR
Επιφάνεια ca. 116 m²
Έκταση γης ca. 1.776 m²
Δωμάτια 4
Τιμή αγοράς 325.000 EUR
Πάροχος
  • Sonja Härtl-Koch und Andreas Heuser
  • Κατάστημα Marburg-Biedenkopf
  • Steinweg 7
  • 35037 Marburg
Η εφαρμογή φορτώνεται...

Ερώτηση ακινήτου

Συμπληρώστε τη φόρμα και οι ειδικοί μας σε θέματα ακινήτων θα επικοινωνήσουν μαζί σας σύντομα.

Τα προσωπικά σας δεδομένα

Η αίτησή σας θα αντιμετωπιστεί εμπιστευτικά.

Επισκόπηση

Κύρια σημεία

WC επισκεπτών
Τζάκι
Μπαλκόνι

Λεπτομέρειες

Αριθμός ακινήτου

25064020

Τύπος σπιτιού

Ανεξάρτητη μονοκατοικία

τουαλέτα

2

Κατάσταση του ακινήτου

3

Προμήθεια

Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises

Ενεργειακές πληροφορίες

Κλίμακα

H

Κατηγορία ενεργειακής απόδοσης

H

Τελική ενεργειακή ζήτηση

250,50 kWh/m²a

Πηγή ενέργειας

Λάδι

Πηγή ενέργειας

Λάδι

Ενεργειακό πιστοποιητικό ισχύει έως

15.09.2035

Έτος κατασκευής σύμφωνα με το ενεργειακό πιστοποιητικό

1971

Συστήματα θέρμανσης

Κεντρική θέρμανση

Περιγραφή

Anwesen mit zwei Wohnhäusern, großem Grundstück und vielseitigen Nebengebäuden Zum Verkauf steht ein besonderes Anwesen mit zwei Wohnhäusern auf einem Grundstück von rund 1.776 m² im denkmalgeschützten Ortskern. Teile der Anlage sind als Einzelkulturdenkmal registriert, sodass sich hier historische Substanz mit großem Entwicklungspotenzial verbindet. Das Ensemble besteht aus einem im Jahr 1971 massiv errichteten Wohnhaus und einem Altbau aus etwa 1783. Der Neubau bietet eine durchdachte Raumaufteilung über zwei Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich vier Räume, ein Badezimmer sowie ein Heizungs- und Technikraum. Im Obergeschoss stehen vier weitere Zimmer zur Verfügung, die flexibel als Schlaf-, Arbeits- oder Hobbyräume genutzt werden können. Von hier aus gelangt man auf eine großzügige Terrasse, die sich auf dem Dach der Garage befindet. Der Bodenbelag ist bereits vorhanden, lediglich das Geländer muss noch ergänzt werden. Je nach zukünftigen Plänen und Visionen ließe sich von hier aus auch ein Übergang in eines der Nebengebäude realisieren. Kunststoff-Isolierglasfenster, die teilweise erneuert wurden, unterstreichen die solide Ausstattung. Die Ölzentralheizung aus dem Jahr 2004 gewährleistet eine zuverlässige Wärmeversorgung. Ein besonderes Plus ist das Dachgeschoss, das bereits bei Errichtung für den Ausbau vorbereitet wurde und unmittelbar zusätzlichen Wohnraum entstehen lassen kann. Das Gebäude erhielt vor Kurzem eine neue Dacheindeckung, was den baulichen Zustand zusätzlich aufwertet. Der historische Altbau aus ca. 1783 ist ein klassisches Fachwerkhaus, das durch seinen ursprünglichen Charakter besticht, jedoch eine umfassende Sanierung erfordert. Im Jahr 2004 wurden bereits Holz-Isoglasfenster mit Sprossen eingebaut, eine Toilette ergänzt sowie Teile der Fassade und des Daches erneuert. Nach wie vor fehlen jedoch ein Anschluss an die Heizungsanlage, ein vollwertiges Badezimmer und eine zeitgemäße Elektroinstallation. Damit richtet sich dieser Gebäudeteil insbesondere an Liebhaber historischer Substanz, die bereit sind, mit Aufwand und Engagement ein besonderes Schmuckstück zu entwickeln. Das große Grundstück bietet viel Platz und ist mit Obstbäumen bestanden – ideal für Selbstversorger, die Wert auf Eigenanbau und ausreichend Fläche legen. Ein eigener Brunnen ist vorhanden. Ergänzt wird die Immobilie durch mehrere Nebengebäude: ein ehemaliges Backhaus, heute als Gartenhaus genutzt, sowie drei Scheunen und ehemalige Stallungen in solider Substanz. Besonders hervorzuheben ist die große Scheune mit praktischer Durchfahrt. Die Nebengebäude eignen sich hervorragend als Werkstätten, Lagerflächen oder auch für Parkmöglichkeiten – und eröffnen je nach zukünftigen Plänen auch Potenzial für weiteren Wohnraum. Dank der Größe des Grundstücks, der beiden Wohnhäuser und der vielseitigen Nebengebäude eröffnen sich zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten – vom Mehrgenerationenwohnen über Selbstversorgungskonzepte bis hin zur Kombination aus Wohnen und Arbeiten. Die Lage im historischen Ortskern unterstreicht den besonderen Charakter des Anwesens. Fazit: Dieses Anwesen vereint Geschichte, Raum und Möglichkeiten – ideal für Menschen, die großzügiges Wohnen, Selbstversorgung und individuelle Gestaltungsideen miteinander verbinden möchten.

Τοποθεσίες

Περιγραφή

Oberwalgern ist der idyllische Ortsteil von Fronhausen, einer Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Die Lage zeichnet sich durch eine ruhige, ländliche Ambiance aus, die von grünen Feldern, Hanglagen und typischer Mittelhessen‑Landschaft geprägt ist. Der Ort liegt am nordöstlichen Rand des Kellerwaldes, einer sanften Erhebung, die sich als grüne Kette durch die Umgebung zieht. Die Bebauung besteht überwiegend aus charmanten Ein- bis Zweifamilienhäusern, sowie Höfen mit traditionellen Fassaden, großzügigen Vorgärten und einer angenehmen Nachbarschaftsatmosphäre. Verkehrsstruktur und Erreichbarkeit: Oberwalgern ist gut erreichbar über die L 3089, die direkt nach Marburg führt und eine schnelle Anbindung an die Universitätsstadt sowie an weitere Autobahnen ermöglicht. Die Bundesstraße 3 liegt in der nahen Umgebung und verbindet die Region mit Marburg, Gießen und anderen Zentren. Öffentliche Verkehrsmittel bestehen in ausreichender Frequenz, wobei ein regelmäßiger Linienbusverkehr sowie der nahegelegene Bahnhof in Fronhausen/Lohra die Anbindung an den regionalen Bahnverkehr sicherstellen. Die Distanz nach Marburg beträgt ca. 15–20 Kilometer, nach Gießen rund 25 Kilometer; damit sind Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen und medizinische Versorgung in überschaubarer Reichweite erreichbar, ohne den ländlichen Charakter des Ortes zu verlieren. Natur und Freizeit: Die Umgebung bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Grünen: Spaziergänge und Radtouren entlang der idyllischen Feldwege und durch bewirtschaftete Landschaften prägen den Alltag. In der Nähe laden Wälder zu Waldspaziergängen ein, während kleine Bäche und Quellen für eine erholsame Kulisse sorgen. Für Familien ist die Infrastruktur attraktiv: Kindertagesstätten und Grundschulen befinden sich in der Nähe, während weiterführende Schulen in der Gemeinde Weimar oder in Marburg erreichbar sind. Regionale Veranstaltungen, Vereinsleben und Dorffeste stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten regelmäßige Möglichkeiten zur Begegnung mit Nachbarn. Wirtschaft und Infrastruktur: Vereinzelt sind kleine Betriebe, Landwirtschaftsbetriebe und Gewerbe im Umfeld anzutreffen, die das ländliche Wirtschaftsbild prägen. Die Versorgung erfolgt durch Nahversorgungseinrichtungen in Fronhausen selbst, sowie größere Einkaufszentren in Marburg und Gießen. Ärzte, Apotheken und andere Dienstleistungen finden sich in der Kernortschaft oder den angrenzenden Städten, wodurch eine gute Grundversorgung gegeben ist, ohne den ruhigen Charakter von Oberwalgern zu beeinträchtigen. Architektur und Charakter: Typisch für Oberwalgern sind klare, funktionale Bauformen gemischt mit traditionellem Charme. Die Häuser vermitteln ein gemütliches Wohnambiente, das durch gepflegte Grünanlagen und eine überschaubare Straßenführung besticht. Die ruhige Lage wird durch wenige, gut gesetzte Verkehrsknotenpunkte ergänzt, sodass sich eine harmonische Balance zwischen Natur, Wohnen und Erreichbarkeit ergibt.

Κάτοψη

Erdgeschoss
Obergeschoss
Dachboden beide Häuser

MARBURG-BIEDENKOPF

Besonderes Anwesen - 2 Wohnhäuser- 3 Nebengebäude & ein wunscherschönes Grundstück!

ca. 116 m² 4 Δωμάτια 325.000 EUR

Πάροχος
  • Sonja Härtl-Koch und Andreas Heuser
  • Κατάστημα Marburg-Biedenkopf
  • Steinweg 7
  • 35037 Marburg