- ca. 208 m² Surface habitable
- ca. 2.560 m² Superficie du terrain
- 12 Pièces
- 798.000 EUR Prix d'achat
Aperçu
Points forts
Détails
CODE DU BIEN
25205025
Type de maison
Maison individuelle
État de la propriété
Bon état
Salles de bains
3
Année de construction
1990
Chambres à coucher
6
Commission pour le locataire
Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Informations sur l'énergie
Échelle
Classe d'efficacité énergétique
D
Consommation finale d'énergie
115,60 kWh/m²a
Certification énergétique
Certificat de performance énergétique
Certification énergétiquew valable jusqu'au
07.07.2035
Année de construction selon le certificat énergétique
1990
Chauffage
Gaz
Source d'alimentation
Gaz
Type de chauffage
Chauffage centralisé
Description
Fachwerkensemble mit Geschichte, Charme und vielseitigem Nutzungspotenzial In ländlich-idyllischer Umgebung erwartet Sie ein historisch gewachsenes Anwesen, das Wohnen, Arbeiten und Leben auf ganz besondere Weise miteinander verbindet. Das stimmige Ensemble besteht aus einem großzügigen Haupthaus mit Vollkeller, einem Fachwerkanbau, einem imposanten Nebengebäude mit Garage sowie einem separaten Saunahaus – alles auf einem ca. 2.560 m² großen, parkähnlich angelegten Grundstück mit zwei Zufahrten. Gelebte Geschichte in stilvollem Fachwerk Das Herzstück bildet ein historisches Fachwerkhaus. Ursprünglich handelte es sich um eine Durchfahrtsscheune aus dem Jahr 1770, die im Ort Bellen stand. Um 1990/91 wurde dieses kulturhistorisch bedeutende Gebäude im dortigen Heimatmuseum sorgfältig demontiert und am heutigen Standort in liebevoller Detailarbeit originalgetreu wiederaufgebaut. Dabei kamen weitgehend die ursprünglichen Baumaterialien zum Einsatz – darunter alte Tondachziegel und Handstrichziegel für die Gefache. Fehlende oder beschädigte Elemente wurden durch gleichwertige historische Materialien ersetzt, um den authentischen Charakter des Hauses zu bewahren. Ergänzt wurde das Haus durch ein weiteres Fachwerkteil aus Kirchwalsede, das sich harmonisch in das historische Gesamtbild einfügt. Ein großzügiges Nebengebäude, einst ein Schafstall aus einem kleinen Dorf zwischen Soltau und Celle, wurde um 1999 ebenfalls umgesiedelt eingefügt. Die Fachwerkkonstruktion wurde mit historischen roten Backsteinziegeln ausgemauert und liebevoll mit traditionellen Elementen wie maßgefertigten Sprossenfenstern, Klöntüren, einem Natursteinsockel sowie stilvollen Kachelöfen ausgestattet. Im Inneren verleihen Lehmputz, Kalkfarben, breite Dielenböden und sichtbare Holzständer dem Haus seinen authentischen Charme. Das Dach wurde passend zum Gesamtbild mit alten Tondachziegeln eingedeckt. Raumgefühl und Atmosphäre Sie betreten das Haus über den östlich gelegenen Eingang – einen von mehreren Zugängen dieses weitläufigen Anwesens – und gelangen direkt in die offene Wohnküche mit angrenzendem, besonders gemütlichem Essbereich. Ein gemauerter Kachelofen mit integrierter Küchenhexe schafft eine behagliche Atmosphäre. Der große Wohnbereich mit Specksteinofen lädt zum Verweilen ein. Im Erdgeschoss stehen Ihnen zudem ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC, ein Hauswirtschaftsraum sowie eine geräumige Diele zur Verfügung. Die dicken, alten Holzständer beeindrucken ebenso wie die massive Holzdecke mit naturgewachsenen Dielen – ein authentischer Ort zum Innehalten und Entschleunigen. Eine offene Galerie führt ins Dachgeschoss. Hier befinden sich vier großzügige Schlafzimmer, zwei Bäder und ein Hobbyraum – Räume mit Atmosphäre und Geborgenheit. Über eine weitere Treppe gelangen Sie in das darüberliegende, ebenfalls ausgebaute Dachgeschoss mit zwei zusätzlichen Gästezimmern und einem weiteren Bad. Darüber befindet sich noch ein Dachboden – insgesamt bietet das Haus viel Platz für Familie, Gäste, kreative Entfaltung oder Homeoffice. Arbeiten und Leben in stimmiger Einheit Das große Nebengebäude mit Garage eröffnet vielfältige Möglichkeiten: Als Atelier, Praxis, Büro oder auch zur Umnutzung in Wohnraum – z. B. für Mehrgenerationenwohnen oder zur Vermietung. Ein charmantes Saunahaus bietet Rückzugsort und Wellnessgefühl. Draußen das pure Landleben Das Grundstück präsentiert sich als liebevoll gestalteter Garten mit gewachsenem Baumbestand, Friesenwall, Feldsteinpflaster, Klinkerwegen, idyllischen Sitzplätzen, einem Gewächshaus, einem Bauerngarten und einem kleinen Teich. Zwei Zufahrten ermöglichen flexibles Erschließen – etwa für zusätzliche Bebauung oder separate Nutzung. Auf einen Blick – Ihre Vorteile: 1. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten Wohnen & Arbeiten unter einem Dach Potenzial für Einliegerwohnung oder Ferienvermietung Attraktive Einnahmemöglichkeiten durch Teilvermietung 2. Großes Grundstück mit Erweiterungspotenzial Zusätzliche Bebauung denkbar Zwei Zufahrten ermöglichen flexible Erschließung Langfristige Wertsteigerung möglich 3. Historischer Charme mit Substanz Authentische Fachwerkarchitektur Massive Bauweise, behutsam restauriert Individueller Charakter innen wie außen 4. Zukunftssicher & nachhaltig Anpassbar an verschiedene Lebensmodelle Nachhaltige Bauweise mit langlebigen Materialien Energieeffizienz durch gezielte Modernisierungen möglich Dieses Ensemble ist weit mehr als ein Wohnhaus – es ist ein Lebensraum mit Geschichte, Charme und Perspektive. Für Familien, Kreative, Selbstständige oder Mehrgenerationenhaushalte bietet sich hier eine außergewöhnliche Gelegenheit, Leben und Arbeiten harmonisch zu verbinden. Lassen Sie sich bei einer Besichtigung vom besonderen Flair dieses Ortes verzaubern.
Implantations
Description
Die Immobilie befindet sich in ruhiger und naturnaher Lage in der Gemeinde Hemslingen im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Mit rund 1.500 Einwohnern zählt Hemslingen zu den kleineren, familienfreundlichen Landgemeinden der Region. Umgeben von Wiesen, Feldern und kleinen Waldflächen bietet das Wohnumfeld eine idyllische Lebensqualität mit ländlichem Charme – ideal für Familien, Naturliebhaber und alle, die ein entschleunigtes Leben im Grünen suchen. Trotz der ländlichen Prägung ist die Infrastruktur gut ausgebaut. Im nahegelegenen Ortskern sind ein Kindergarten sowie eine Grundschule vorhanden. Weiterführende Schulen befinden sich im benachbarten Bothel (ca. 6 km) mit einer Oberschule und einer Förderschule. Weitere Bildungsangebote, darunter auch Gymnasien, sind in Rotenburg (Wümme) zu finden – die Kreisstadt liegt nur etwa 15 Kilometer entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Schulbus bequem erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf stehen ebenfalls in Bothel zur Verfügung. Hier finden sich ein Supermarkt, Bäcker, Banken und diverse Dienstleister. Für einen umfangreicheren Einkauf, medizinische Versorgung, Facharztpraxen, ein Krankenhaus sowie kulturelle und gastronomische Angebote bietet sich Rotenburg (Wümme) als nächstgelegene Mittelzentrum an. Ein besonderes Highlight ist das beheizte Freibad „Bruchwiesenbad“, das in der Region große Beliebtheit genießt und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt bietet. Ergänzt wird das lebendige Gemeindeleben durch ein aktives Vereinswesen. Die verkehrstechnische Anbindung ist ebenfalls überzeugend: Die Bundesstraße B71 liegt in unmittelbarer Nähe und verbindet die Region in Nord-Süd-Richtung. Die Autobahn A1 (Anschlussstelle Sittensen) ist in etwa 20 bis 25 Minuten mit dem Auto erreichbar und ermöglicht schnelle Verbindungen in Richtung Hamburg (ca. 65 km) und Bremen (ca. 55 km).Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Rotenburg (Wümme). Von dort bestehen regelmäßige Zugverbindungen nach Bremen, Hamburg und Hannover – ideal für Pendler oder Ausflügler. Insgesamt bietet dieser Standort eine harmonische Kombination aus naturnahem Wohnen, funktionierender Infrastruktur und verlässlicher Anbindung an die umliegenden Städte – ideal für alle, die Wert auf Lebensqualität und Erreichbarkeit legen.
Planimétrie



27386 HEMSLINGEN
Fachwerkcharme trifft ländliche Lebensqualität
ca. 208 m² • 12 Pièces • 798.000 EUR
Fournisseur
- Sylvia Schmidt
- Agence de District de la Lande
- Am Markt 6
- 29640 Schneverdingen