🏠 Kredit abbezahlt – und jetzt?
Dann ist es Zeit, sich um die Löschung der Grundschuld im Grundbuch zu kümmern. 🔍
Doch wann lohnt sich das wirklich – und welche Kosten entstehen dabei?
💬 Hier sind die wichtigsten Fakten für Eigentümerinnen und Eigentümer 👇
📘 Was ist die Grundschuld?
Die Grundschuld ist die Sicherheit Ihrer Bank, solange Ihr Kredit läuft. Sie bleibt im Grundbuch eingetragen, bis Sie sie löschen lassen.
📅 Wann sollten Sie die Grundschuld löschen lassen?
✔️ Wenn der Kredit vollständig getilgt ist
✔️ Wenn kein neuer Kredit geplant ist
✔️ Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten
🖋️ So läuft die Löschung ab:
1️⃣ Ihre Bank stellt Ihnen eine Löschungsbewilligung aus.
2️⃣ Ein Notar reicht den Antrag beim Grundbuchamt ein.
3️⃣ Die Grundschuld wird offiziell gelöscht.
💶 Kosten der Löschung:
Rechnen Sie mit etwa 0,2–0,4 % der eingetragenen Grundschuld.
➡️ Beispiel: Bei 200.000 € Grundschuld = ca. 400–800 € für Notar & Grundbuchamt.
💡 Tipp: Wenn Sie Ihr Haus in Zukunft erneut beleihen oder modernisieren möchten, kann es sinnvoll sein, die Grundschuld bestehen zu lassen – das spart Ihnen später Zeit und Geld.
🔗 Sie möchten mehr Informationen? – Dann melden Sie sich gern bei uns unter +49 4522 - 76 56 97 0
Johannisstraße 1a
24306 Plön
| Tel. | +49 4522 - 76 56 97 0 |
| [email protected] |
| Aktuelle Immobilienangebote |
| Öffnungszeiten |
| Ansprechpartner |
| Route |


