51709 MARIENHEIDE – RODT
KfW-40-Standard - Vermietete Neubauwohnungen mit 5% degressiver Abschreibung und 3,60 % Mietrendite
- ca. 57,18 m² Επιφάνεια
- 329.077 € Τιμή αγοράς
Επισκόπηση
Κύρια σημεία
Λεπτομέρειες
Αριθμός ακινήτου
25390034
Έτος κατασκευής
2025
Ενεργειακές πληροφορίες
Κλίμακα
Κατηγορία ενεργειακής απόδοσης
A+
Τελική ενεργειακή ζήτηση
43,00 kWh/m²a
Πηγή ενέργειας
Ορυκτή ΣΗΘ
Ενεργειακό πιστοποιητικό ισχύει έως
20.08.2032
Έτος κατασκευής σύμφωνα με το ενεργειακό πιστοποιητικό
2025
Περιγραφή
Der Seniorenpark Marienheide im Bergischen Land bietet Kapitalanlegerinnen und -anlegern eine besondere Chance: Eine Investition in eine oder mehrere der insgesamt 90 Wohneinheiten verbindet die Wertstabilität des Immobilienmarktes mit dem durch den demografischen Wandel gesicherten Wachstumspotenzial des Pflegemarktes. Für Investorinnen und Investoren ist diese Pflegeimmobilie auch insofern besonders attraktiv, als dass sie als klimafreundlicher Neubau im qualitativ hochwertigen Standard KfW-40 errichtet wurde. Zudem bestehen bei einem Kauf im Jahr 2025 effektive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten durch die degressive AfA. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, steuerlichen Vorteilen und demografisch bedingter Nachfrage macht das Objekt zu einer vielversprechenden Anlageoption in einem wachsenden Markt. Das Anfang 2025 fertiggestellte Gebäude erstreckt sich über vier Geschosse. Das Erd- und Obergeschoss umfassen insgesamt 80 Pflegeapartments, die alle mit einem eigenen, seniorengerechten Badezimmer ausgestattet sind. In einem aufgesetzten Staffelgeschoss befinden sich zehn etwas größere Einheiten, die den Erfordernissen der außerklinischen Intensivpflege entsprechen. Auf allen Etagen stehen ansprechende und hochwertig möblierte Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Balkone und Terrassen laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Liebevoll gestaltete Außenanlagen mit ihren Grünflächen, Spazierwegen und Ruhebänken bieten zusätzliche Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen. Die behaglichen Zimmer bieten die Möglichkeit einer individuellen Einrichtung, um eine heimelige Atmosphäre zu schaffen, die Ruhe, Privatsphäre und Geborgenheit bietet. Moderne Annehmlichkeiten wie TV- und Telefonanschlüsse sind in allen Zimmern standardmäßig vorhanden. Ein exquisites Wellnessbad sowie eine Vielzahl hauseigener Dienstleistungen runden das Angebot ab und tragen zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Das Hanggeschoss beherbergt neben Büroräumen für die Einrichtungsleitung auch die hauseigene Vollküche, in der täglich frisch für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner gesorgt wird. So gehen die attraktive Architektur, moderne Ausführung und das bedarfsgerechte Angebot eine passende Verbindung ein, die den steigenden Bedarf adressiert – und damit auch zur zuverlässigen Auslastung der Einrichtung beiträgt. Für Investorinnen und Investoren stellt sich diese Pflegeimmobilie aufgrund mehrerer Positivfaktoren als besonders attraktiv dar. Anders als bei anderen Neubauten, bei denen eine Investition meist schon während der Realisierungsphase erforderlich ist, wurde das Gebäude bereits im Januar 2025 fertig gestellt und und wird seither vom renommierten Pflegedienst Compassio betrieben. Daher entfällt die meist eintretende Übergangsfrist zwischen Investition und Inbetriebnahme der Einrichtung und es gehen direkt nach der Zahlung des Kaufpreises (und der Pre-Opening-Phase) Mietzahlungen ein. Grundrisse und detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns gerne auf konkrete Anfrage.
Τοποθεσίες
Περιγραφή
Die Gemeinde Marienheide liegt im Oberbergischen Kreis und ist das Zuhause von rund 13.400 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Gemeinde gebiet gliedert sich in 52 überschaubare Ortschaften mit weitgehend beschaulichem Charakter. Gleichzeitig sind sowohl der rheinische Ballungsraum rund um Köln und Düsseldorf als auch das Ruhrgebiet nicht fern. Der Oberbergische Kreis zeichnet sich als dynamische Region aus, geprägt durch hochinnovative klein- und mittelständische Unternehmen, die oft auf eine lange Tradition zurückblicken und international aktiv sind. In der Region sind rund 16.000 Unternehmen angesiedelt, darunter Betriebe aus den Bereichen Kunststoff, Automotive, Metallindustrie sowie Gesundheits- und Medizintechnik. Besonders hervorzuheben ist das produzierende und verarbeitende Gewerbe, das hier stark vertreten ist. Zahlreiche dieser Unternehmen zählen zu den führenden Akteu- ren ihrer Branchen weltweit. Der Oberbergische Kreis gilt als die stärkste Region in Nordrhein-Westfalen in der Kunststoffindustrie und belegt bundesweit den zweiten Platz in dieser Branche. Die Gemeinde Marienheide selbst erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 55 Quadratkilometern und liegt von 256 bis 506 Meter über NN. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Sportstätten, Kirchen, medizinische Praxen, Apotheken und gastronomische Betriebe sorgen für ein gleichermaßen lebendiges wie angenehmen Leben mit kurzen Wegen. Ökonomisch betrachtet genießt die Förderung der heimischen Wirtschaft „einen besonderen Stellenwert“, wie die Gemeinde mitteilt. „Aus diesem Grund wurden in der zurückliegenden Zeit neue Gewerbegebiete erschlossen. Für ansiedlungswillige Unternehmen stehen daher zurzeit mehr als 100.000 Quadratmeter Gewerbeflächen bereit.“ Zur Charakteristik der Gemeinde gehört, dass sich die Bebauung der einzelnen Ortschaften mit ausgedehnten Natur- und Kulturlandschaften abwechselt. Insgesamt machen Wälder, Grünland und Gewässer rund 86 Prozent des Gemeindegebietes aus. Besonders hervorzuheben sind hier die Brucher Talsperre und die Lingese Talsperre. Errichtet wurden sie um die vorvergangene Jahrhundertwende zur Brauchwasserversorgung. Heute sind sie wichtige Anlaufpunkte für die Naherholung. An den Ufern der Stauseen finden sich Campingplätze, Einkehrmöglichkeiten und natürlich Badestellen, die zum Teil von der DLRG beaufsichtigt werden. Das angebotene Objekt liegt im ruhigen Ortsteil Rodt, unmittelbar an der Brucher Talsperre. Die medizinische Versorgung ist im nahen Umfeld gewährleistet: Eine allgemeinmedizinische und eine zahnmedizinische Praxis, eine Apotheke sowie ein Krankenhaus befinden sich in einem Umkreis von weniger als fünf Kilometern. Darüber hinaus besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr direkt vor Ort. Der nächste Bahnhof ist 2,4 Kilometer entfernt, die Autobahnauffahrt 8,9 Kilometer.
Κολωνία-DELLBRüCK
KfW-40-Standard - Vermietete Neubauwohnungen mit 5% degressiver Abschreibung und 3,60 % Mietrendite
ca. 57,18 m² • 329.077 EUR
Πάροχος
- Alexander Péus
- Κατάστημα Κολωνία-Dellbrück
- Dellbrücker Hauptstraße 118
- 51069 Köln