69126 HEIDELBERG
Gepflegtes 4-Parteienhaus mit Eigennutzungspotenzial auf dem Heidelberger Boxberg
- ca. 380,36 m² Surface habitable
- ca. 1.150 m² Superficie du terrain
- 1.290.000 EUR Prix d'achat
Aperçu
Points forts
Détails
CODE DU BIEN
25018032
Type de maison
Maison multifamiliale
Méthode de construction
massif
Place de stationnement
2 x surface libre, 2 x Garage
Modernisation / Rénovation
2000
État de la propriété
Bon état
Année de construction
1963
Commission pour le locataire
Käuferprovision beträgt 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.
Informations sur l'énergie
Échelle
Classe d'efficacité énergétique
E
Besoin énergétique final
135,60 kWh/m²a
Certification énergétique
Diagnostic énergétique
Certification énergétiquew valable jusqu'au
12.05.2032
Année de construction selon le certificat énergétique
1963
Chauffage
Télé
Source d'alimentation
Chauffage à distance
Type de chauffage
Chauffage à distance
Description
Dieses gepflegte 4-Parteienhaus befindet sich im schönen Heidelberger Stadtteil Boxberg. Die Immobilie wurde 1960 erbaut und die Wohnungen im Lauf der Jahre immer wieder modern renoviert. Die Immobilie und steht auf einem großzügigen Grundstück mit ca. 1.150 m² Fläche. Das Haus bietet eine Wohnfläche von 380,36 m² und insgesamt eine vermietbare Fläche von rund 405 m², da im Souterrain zusätzlich eine wohnlich ausgebaute Nutzfläche von 24,64 m² vorhanden ist.
Das Haus ist derzeit vollständig vermietet und wird derzeit WG-Konzept genutzt. Es erzielt eine monatliche Kaltmiete von 6.250 € und entsprechend 75.000 € jährlich. Dies entspricht einer Durchschnittsmiete pro Quadratmeter von 16,43 €.
Der Quadratmeterpreis bei gegebene Wohnfläche beträgt 3.549,27 €. Die jährliche Kaltmiete im Verhältnis zum Kaufpreis liegt beim 18-fachen, was eine interessante und solide Kapitalanlage darstellt.
Implantations
Description
Allgemeine Informationen:
Der Stadtteil Boxberg liegt im Süden der Stadt Heidelberg, am Westhang des Bergmassivs Königstuhl. Die Höhenlage bewegt sich zwischen etwa 210 m und 270 m über Normalnull. Das Gelände erstreckt sich oberhalb des Rheintals beziehungsweise oberhalb des Stadtteils Rohrbach (Heidelberg) im Hangbereich.
Umgebung & Bebauung:
Der Stadtteil wurde als eine der ersten großen Stadterweiterungen Heidelbergs nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt – insbesondere ab den 1960er Jahren. Der Bereich trägt den Namen „Waldparksiedlung“, was bereits die Charakteristik unterstreicht: Grünlage, Waldnähe, Hanglage mit freiem Blick. Bauweise und Bebauung sind gestaffelt: Im Hangbereich oder am Waldrand finden sich Wohnblöcke mit mehreren Geschossen, während auf der dem Tal zugewandten Seite (Wiesenlage) eher Einfamilien- und Reihenhäuser errichtet wurden. Vom Stadtteil aus gibt es freie Ausblicke ins Rheintal und weiter bis in die Pfalz bzw. Rheinebene – ein oft hervorgehobenes Merkmal
Caractéristiques
- überwiegend renovierte Wohnungen
- 2 Freiplätze
- großer Garten
- unverbaubarer Blick
- Regenwasserzysterne
- Photovoltaikanlage
- 3 Balkone
- 1 Wintergarten
- 1 Terrasse
Informations diverses
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser ist gültig bis 12.5.2032. Endenergiebedarf beträgt 135.60 kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Fernwärme. Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1963. Die Energieeffizienzklasse ist E.
69126 HEIDELBERG
Gepflegtes 4-Parteienhaus mit Eigennutzungspotenzial auf dem Heidelberger Boxberg
ca. 380,36 m² • 1.290.000 EUR
Fournisseur
- Barbara Busch
- Agence de Heidelberg
- Rohrbacher Straße 49
- 69115 Heidelberg