79206 BREISACH
Historische Villa bestehend aus 2 Wohneinheiten mit großem Grundstück und Ausbaupotential im Dach
- ca. 400 m² Área
- ca. 2.800 m² Área do terreno
- 12 Quartos
- Sob consulta Preço de compra
Visão geral
Destaques
Detalhes
Número da propriedade
25022040
Tipo de casa
Casa unifamiliar / Moradia
Modernização / Reciclagem
2018
Ano de construção
1903
Comissão para arrendatários
Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Informações sobre energia
Aquecimento
Gás
Sistemas de aquecimento
Aquecimento central
Descrição
Repräsentative Generalsvilla mit geschichtsträchtigem Hintergrund Die großzügige Immobilie liegt in bester, ruhiger Wohnlage und beeindruckt durch ihre klassizistische Fassade, hohe Decken, großzügige Raumaufteilung und zahlreiche Originaldetails wie Stuckverzierungen, historische Parkettböden und stilvolle Fensterfronten. Sie bietet ein einzigartiges Wohnambiente mit Geschichte und Charakter – ideal für Liebhaber stilvoller Altbauten oder als repräsentativer Firmensitz. Mit ihrer prominenten Adresse in der Hohenzollernstraße befindet sich die Villa in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt Breisachs sowie zum Rhein. Die Umgebung ist geprägt von hochwertigen Wohnhäusern, alten Alleen und einem gehobenen Wohnumfeld. Ein seltenes Juwel mit Charakter, Geschichte und Potenzial.Repräsentative Generalsvilla mit geschichtsträchtigem Hintergrund. Ein seltenes Juwel mit Charakter, Geschichte und Potenzial. Die Erdgeschosswohnung ist aktuell vermietet. Sie wird im Zuge es Verkaufs bezugsfrei. Somit kann die ganze Immobilie von den zukünftigen Eigentümern selbst bewohnt werden. Beide Wohneinheiten haben jeweils 6 Zimmer. Die gesamte Immobilie wurde in den Jahren 2003 bis 2018 umfassend und mit viel Liebe zum Detail modernisiert. Dabei wurden sowohl bauliche als auch technische Maßnahmen mit dem Ziel umgesetzt, den historischen Charme des Hauses zu erhalten und gleichzeitig zeitgemäßen Wohnkomfort zu schaffen. Im Jahr 2024 erfolgte zudem eine fachgerechte Erneuerung der Abwasserleitungen, wodurch die infrastrukturelle Qualität des Gebäudes nochmals deutlich verbessert wurde. Diese Maßnahme trägt zur nachhaltigen Werterhaltung der Immobilie bei und befreit den künftigen Eigentümer von möglichen Folgekosten in diesem Bereich. Insgesamt präsentiert sich das Objekt in einem äußerst gepflegten Zustand – ideal für Investoren oder Eigennutzer mit Anspruch an Qualität, Sicherheit und Substanz. Historischer Hintergrund dieser Immobilie: Kulturdenkmal „ehem. Artilleriekaserne / Quartier Vauban“ in Breisach Die Stadt Breisach war ab 1893 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs eine bedeutende Garnisonsstadt. Im Jahr 1897 wurde der Bau einer neuen Artilleriekaserne mit Offizierskasino geplant, deren Fertigstellung 1900 begann. Ab 1903 bezog das I. Bataillon des Fußartillerie-Regiments Nr. 14 die Kaserne. 1918 wurde die Garnison aufgelöst. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten französische Streitkräfte das Areal („Quartier Vauban“). Die baulichen Strukturen blieben weitgehend erhalten, wodurch das Ensemble ein herausragendes Zeugnis der Militärarchitektur der Kaiserzeit darstellt. Besonders prägnant sind die städtebauliche Anlage, die zugehörigen Freiflächen und Funktionszuweisungen wie Exerzierplatz, Kasernenhof und Mannschaftsgebäude. Wertvoll ist das Ensemble auch als Ausdruck der französischen Nachkriegsnutzung – etwa durch die Umbenennung von Gebäuden (z. B. „Caserne Vauban“) und die Erinnerung an das 10ème régiment du génie (1946–1973) sowie das 435. CAA. Die Kaserne ist ein Kulturdenkmal gemäß § 2 DSchG aufgrund ihrer wissenschaftlichen und geschichtlichen Bedeutung. Ihre Erhaltung liegt besonders wegen ihres dokumentarischen und exemplarischen Werts im öffentlichen Interesse. Kulturdenkmal „ehem. Festung Breisach“ Das Areal befindet sich im Bereich der barocken Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert. Dort lagen einst Vorwerke, ein äußerer Graben und Randbefestigungen der inneren und äußeren Festungsstrukturen, wie archäologische Untersuchungen zeigen (vgl. B. Jensch: Spuren barocker Festungs- und Belagerungswerke bei Breisach am Rhein, Fundberichte Baden-Württemberg, Bd. 20, 1995). Inwieweit die Anlagen als Bodendenkmal erhalten sind, muss im Einzelnen geprüft werden. Jegliche Maßnahmen sind mit der archäologischen Denkmalpflege abzustimmen.
Localizações
Descrição
Repräsentative Generalsvilla mit geschichtsträchtigem Hintergrund in bester Lage von Breisach am Rhein Diese eindrucksvolle, historische Villa in der renommierten Hohenzollernstraße in Breisach am Rhein ist ein wahres Unikat. Ursprünglich als Generalsvilla erbaut, verbindet sie auf eindrucksvolle Weise den architektonischen Glanz vergangener Epochen mit stilvoller Repräsentanz und bietet ein einzigartiges Wohn- und Lebensgefühl mit besonderem Flair. Schon beim ersten Anblick begeistert das Anwesen durch seine klassizistische Fassadengestaltung, die mit ihrer Symmetrie und Eleganz zeitlose Architekturgeschichte widerspiegelt. Großzügige Deckenhöhen, originale Parkettböden, kunstvolle Stuckelemente und stilvolle Fensterfronten unterstreichen den historischen Charakter der Immobilie und machen sie zu einem ganz besonderen Juwel. Die Immobilie liegt in ruhiger und äußerst begehrter Wohnlage – nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Umgeben von alten Alleen, gepflegten Stadtvillen und hochwertigen Wohnhäusern, bietet sie ein äußerst repräsentatives Umfeld. Der Rhein, der nur einen Steinwurf entfernt liegt, unterstreicht den exklusiven Charme der Lage und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen entlang des Ufers ein. Mit ihrer großzügigen Raumaufteilung bietet die Villa vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – sei es als eleganter Familiensitz, als stilvolles Mehrgenerationenhaus oder als exklusiver Firmensitz mit besonderer Ausstrahlung. Die Immobilie verfügt über eine außergewöhnliche Substanz mit großem Entwicklungspotenzial und bietet Liebhabern klassischer Architektur die perfekte Grundlage, um individuelle Wohnträume zu verwirklichen. Diese Villa ist nicht nur ein Haus – sie ist ein Stück Geschichte, ein Statement und eine Investition in bleibende Werte.
Planta



FRIBURGO
Historische Villa bestehend aus 2 Wohneinheiten mit großem Grundstück und Ausbaupotential im Dach
ca. 400 m² • 12 Quartos • Sob consulta
Fornecedor
- Julia Sacher & Johanna Stritt
- Loja Friburgo
- Konviktstraße 22-24
- 79098 Freiburg im Breisgau