38707 ALTENAU
Kleines Ferien- oder Wohnhaus mit ca. 95 m² Wohnfläche im Zentrum von Altenau
- ca. 95 m² Wohnfläche
- ca. 94 m² Grundstück
- 3 Zimmer
- 129.000 € Kaufpreis
Übersicht
Highlights
Details
Objektnummer
25323104
Haustyp
Einfamilienhaus
Modernisierung / Sanierung
2017
Zustand der Immobilie
gepflegt
Badezimmer
1
Baujahr
1900
Schlafzimmer
2
Provision
Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Energieinformationen
Skala
Energieeffizienzklasse
C
Endenergiebedarf
96,00 kWh/m²a
Wesentlicher Energieträger
Gas
Befeuerung
Gas
Energieausweis gültig bis
06.07.2030
Baujahr laut Energieausweis
1900
Heizungsart
Zentralheizung
Beschreibung
Charmantes Einfamilienhaus direkt an der Oker mit großer Dachterrasse Willkommen zu diesem gepflegten Einfamilienhaus im Zentrum von Altenau, das sich durch seine zentrale und dennoch naturnahe Lage direkt an der Oker auszeichnet. Das Haus bietet mit einer Wohnfläche von etwa 95 m² und einer Grundstücksfläche von ca. 94 m² sowohl als gemütliches Zuhause als auch als komfortables Feriendomizil attraktive Nutzungsmöglichkeiten. Das ursprüngliche Baujahr dieser Immobilie liegt im Jahr 1900. Im Jahr 2017 wurde das Haus umfassend grundrenoviert und befindet sich seither in einem modernen, einladenden Zustand, der den Charakter des Hauses bewahrt und zeitgemäßen Wohnkomfort bietet. Die Ausstattung entspricht einer normalen Ausstattungsqualität und richtet sich an Käufer, die Wert auf ein gepflegtes Gesamtbild legen. Durch die optimale Raumaufteilung stehen insgesamt drei Zimmer zur Verfügung, darunter zwei separate Schlafzimmer, die sich ideal für Paare, kleine Familien oder Gäste eignen. Das Wohnzimmer bildet das zentrale Herzstück des Hauses und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Große Fenster sorgen für angenehme Lichtverhältnisse und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Die separate Küche ist mit allen notwendigen Einbaugeräten vollständig ausgestattet, sodass tägliche Kochvorhaben problemlos umgesetzt werden können. Funktionalität und kurze Wege stehen hier im Vordergrund und machen die Nutzung besonders praktisch. Das Badezimmer wurde ebenfalls modernisiert und verfügt über eine Dusche sowie ein WC. Ein besonderes Highlight der Immobilie ist die großzügige Dachterrasse, die einen angenehmen Freizeit- und Erholungsbereich im Freien bietet. Ob für das Frühstück am Morgen, entspannte Stunden am Nachmittag oder stimmungsvolle Abende mit Blick auf die umliegende Natur – hier findet sich ein Platz für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Weitere praktische Details prägen das Angebot: Im Außenbereich steht ein Geräteschuppen zur Verfügung, der zusätzlichen Stauraum für Gartenutensilien, Fahrräder oder saisonale Gegenstände bietet. Die Beheizung erfolgt über eine sparsame und zuverlässige Zentralheizung, die ganzjährig für angenehme Temperaturen im Haus sorgt. Das Umfeld in Altenau überzeugt durch eine gelungene Verbindung von zentraler Lage und naturnaher Umgebung. Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Einrichtungen und Freizeitanlagen befinden sich in bequemer Reichweite, ebenso wie zahlreiche Wanderwege und Ausflugsziele. Dieses gepflegte Einfamilienhaus in Altenau bietet kompakten Wohnraum, moderne Ausstattung und eine ausgezeichnete Lage – ideale Voraussetzungen für ein unkompliziertes Wohnen oder entspannte Ferientage im Oberharz. Eine Besichtigung vor Ort empfiehlt sich, um die Vorzüge dieses Angebotes selbst zu erleben. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung. Für eine Finanzierung steht Ihnen "von Poll Finance" mit Frau Keller zur Verfügung.
Lage
Beschreibung
Die ehemals freie Bergstadt Altenau ist Bestandteil der Ortschaft Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Altenau ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort im Oberharz. Altenau erhielt im Jahre 1617 Stadtrechte. Von 1972 bis 2014 gehörte die Bergstadt Altenau der Samtgemeinde Oberharz an. Der Ort liegt zentral im Oberharz. Clausthal-Zellerfeld im Westen ist etwa zehn Kilometer, Goslar im Norden etwa 15 km und Osterode am Harz im Südwesten etwa 25 km entfernt. Östlich der Bergstadt befindet sich in zwölf Kilometern Entfernung der Gipfel des Brockens, den man von vielen Stellen Altenaus aus sehen kann. Altenau wird von Süd nach Nord von der Oker durchflossen. Weitere Bäche münden im Stadtgebiet in die Oker und verleihen Altenau ein Stadtbild mit zahlreichen Tälern und Hügelkuppen. Die Umgebung ist stark bewaldet. Altenau ist heute ein heilklimatischer Kurort. Die Stadt wird von alten Bergmannshäusern aus der Zeit, als Altenau freie Bergstadt war, geprägt. Typisch für die Region ist die Verwendung von Holz als Baumaterial. Im Ort befindet sich die relativ kleine Holzkirche St. Nikolai, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Die Häuser sind von alters her gut den harten Wintern angepasst und haben einen für den Harz typischen architektonischen Stil. Westlich der Ortsmitte liegt die Schützenklippe, von der aus sich ein Panoramablick über den Ort bietet. 2004 wurde in Altenau der größte Kräuterpark Deutschlands eröffnet. Viele tausend Touristen besuchen jährlich den ganzjährig gepflegten botanischen Garten, der eine Vielzahl an Varietäten zeigt. Weitere Sehenswürdigkeiten erreicht man über Wanderwege zu Fuß. So gelangt man über den Harzer Hexenstieg zum Dammgraben mit dem Dammhaus sowie dem Polsterberger Hubhaus. Des Weiteren führen Wanderwege zum Kellwassertal an der Vorsperre zur Okertalsperre sowie nach Torfhaus in den Nationalpark Harz. Die Heimatstube in Altenau bietet einen Einblick in die Geschichte des Oberharzes. Die dortige Ausstellung widmet sich besonders der Darstellung der Lebensumstände im Oberharz, die stark durch den Bergbau und die von ihm abhängigen Berufszweige – Hüttenwesen, Waldarbeit, Köhlerei und Fuhrwesen – geprägt waren. Ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung stellt das Lebenswerk des Künstlers Karl Reinecke-Altenau dar. Altenau liegt an der Bundesstraße 498, die von Goslar nach Osterode führt. Über eine etwa acht Kilometer lange und bis zu neun Prozent steile Landstraße, die „Steile Wand“, erhält man in Torfhaus Anschluss an die B 4. Omnibusse der RBB fahren nach Clausthal-Zellerfeld und Sankt Andreasberg. Zudem ist Altenau Endpunkt einer Fernbuslinie von Berlin, der so genannten BEX-Buslinie.
Finanzierung
HARZ
Kleines Ferien- oder Wohnhaus mit ca. 95 m² Wohnfläche im Zentrum von Altenau
ca. 95 m² • 3 Zimmer • 129.000 EUR
Anbieter
- Jörg Gehrke
- Shop Harz
- Adolph-Roemer-Straße 16
- 38678 Clausthal-Zellerfeld