Teilfinanzierung, Vollfinanzierung, Anschlussfinanzierung:
Was ist bei steigenden Hypothekenzinsen noch möglich?
Für die Finanzierung ein und derselben Immobilie müssen Käufer heute deutlich mehr zahlen als noch zu Jahresbeginn, denn die Finanzierungsraten haben sich beinahe verdoppelt. Hinzukommt, dass Banken aufgrund der hohen Inflation bei der Kreditprüfung höhere Lebenshaltungs- und Wohnnebenkostenpauschalen berücksichtigen, wodurch das Finanzierungsbudget der Käufer sinkt.
Bevor Kaufinteressenten jedoch Abstriche bei ihren Suchkriterien vornehmen, sollten sie ein paar Punkte überprüfen. Denn es gibt einige Stellschrauben, an denen gedreht werden kann. Neben einer Eigenkapitalerhöhung, beispielsweise über die Eltern, stellt die Reduzierung der Tilgung und damit auch der monatlichen Rate eine Möglichkeit dar. Eine weitere Option kann die Kombination der Finanzierung mit einem zinssicheren Bausparvertrag sein.
Ebenso sind Vollfinanzierungen nach wie vor möglich, denn Banken machen ihre Finanzierungsentscheidung vor allem von der Tragbarkeit der monatlichen Belastung abhängig. Voraussetzung dafür sind eine überaus gute Einkommenssituation des Kunden und eine positive Differenz zwischen monatlicher Finanzierungsrate, Nettoeinkommen sowie Lebenshaltungskosten. Allerdings steigt der Zinssatz, sobald der Eigenkapitalanteil sinkt. Im aktuell steigenden Zinsumfeld sind Vollfinanzierungen für viele Kunden daher schwieriger.
Auch Eigentümer, die beispielsweise vor zehn Jahren eine Baufinanzierung abgeschlossen haben und der Bank noch einen Restbetrag schulden, benötigen nun eine Anschlussfinanzierung zum jetzt gültigen Baufinanzierungszins. Die Diskrepanz zwischen heutigem Zins und dem aus 2012 ist jedoch bis dato noch gering, denn auch damals betrugen die Zinssätze bereits zwischen 2 Prozent und 3 Prozent. Für aktuelle Anschlussfinanzierungen ist die derzeitige Zinssituation also noch nicht zwingend problematisch.
Um alle Optionen genau zu kennen, ist es angesichts des volatilen Marktumfeldes aktuell umso wichtiger, durch professionelle Finanzierungsberater frühzeitig eine finanzielle Machbarkeitsprüfung sowie einen umfassenden Zinsvergleich mehrerer Darlehensgeber durchführen zu lassen.
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause oder einer Kapitalanlage? Geschäftsstellenleiterin Ariane Gräfenstein und ihr Team beraten Sie gerne in allen Fragen rund um die Immobilienvermittlung. Auf Anfrage bietet das angebundene VON POLL FINANCE Team eine optimale Unterstützung in Finanzierungsfragen in Verbindung mit einer Best-Zins-Prüfung aus über 500 Darlehensgebern.
Die VON POLL IMMOBILIEN Experten in Standort erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 65 66 0 5000 oder Sie besuchen direkt den Shop in der Bölschestr. 106-107.
Bölschestraße 106/107
12587 Berlin
| Tel. | +49 30 - 65 66 0 5000 |
| [email protected] |
| Aktuelle Immobilienangebote |
| Öffnungszeiten |
| Ansprechpartner |
| Route |




