VON POLL IMMOBILIEN – Immobilienmakler Bayreuth – Teambild
Blog

Wozu benötigt man einen Erbschein?

01/02/2022 · Autor: Bayreuth


null

Sie haben eine Immobilie geerbt und möchten diese jetzt verkaufen. Ein notariell beglaubigtes Testament liegt nicht vor und damit auch kein Nachweis über Ihr Erbe. In einem solchen Fall benötigen Sie einen Erbschein. Liegt kein Testament vor, müssen Erben ihr Erbrecht oft anders ausweisen. Unter anderem über einen Erbschein.

Der Erbschein wird von einem Nachlassgericht ausgestellt und beinhaltet genau wer der Erbe und wie groß der Erbteil ist. Allerdings stellt das Nachlassgericht ihn nur aus, wenn dieser beantragt wird. Dabei sollte der Antragsteller unbedingt wissen, dass er mit dem Stellen des Antrags auch das Erbe annimmt. Er kann es später nicht mehr ausschlagen.

Erbschein zwingend notwendig, um Erbe anzutreten

Haben Sie nun also eine Immobilie geerbt, es liegt aber kein notariell beglaubigtes Testament oder entsprechender Erbvertrag vor, ist der Erbschein zwingend nötig, um das Erbe anzutreten. Sollten Sie als Alleinerbe auftreten, bekommen Sie einen Alleinerbschein. Bei mehreren Erben wird meist ein gemeinschaftlicher Erbschein ausgestellt. Es besteht aber auch die Möglichkeit einen Teilerbschein zu beantragen, der sich nur auf den jeweils individuellen Erbteil bezieht.

Zum Verkauf einer Immobilie ist ein Auszug aus dem Grundbuch zwingend erforderlich. Die Grundbuchordnung schreibt die Vorlage eines Erbscheins vor. Erst dadurch werden Sie nämlich zum juristischen „Eigentümer“. Lediglich im Falle eines notariell beglaubigten Testaments oder Erbvertrags kann auf den Erbschein verzichtet werden. Manchmal verlangt das Grundbuchamt aber trotzdem das Dokument – zum Beispiel, wenn Formulierungen in Testament oder Erbvertrag unklar oder nicht eindeutig sind.

Sollte ein Erblasser kein Testament aufgesetzt und auch keinen Erbvertrag geschlossen haben, so greift die gesetzliche Erbfolge. Dabei erben die Verwandten gemäß ihrem Verwandtschaftsgrad. An der ersten Stelle stehen dabei Kinder und Enkel, gefolgt von Eltern und Geschwistern. Den dritten Verwandtschaftsgrad nehmen Großeltern, Onkel und Tanten ein.

Die gesetzliche Erbfolge

Solange ein Erbe aus dem ersten Verwandtschaftsgrad zu finden ist, kommt ein Verwandter zweiten Grades als Erbe nicht in Frage und so weiter. Nach gesetzlichem Erbrecht des Ehegatten oder Lebenspartners erbt der überlebende Partner neben den Kindern immer ein Viertel des Nachlasses. Sind außer ihm nur Verwandte der zweiten Ordnung aufzufinden, erbt der überlebende Ehepartner die Hälfte. Meistens ist eine Ehe eine Zugewinngemeinschaft. Dann erhöht sich der Erbteil des Partners um ein Viertel, sodass er die Hälfte erbt, die nicht den Kindern zufällt.

Den Erbschein kann man beim Nachlassgericht beantragen. Üblicherweise ist das Amtsgericht am letzten Wohnort des Verstorbenen der richtige Ansprechpartner. Der Antrag kann entweder direkt beim Nachlassgericht gestellt oder von einem Notar aufgenommen werden, der den Antrag dann an das Nachlassgericht weiterleitet. Die Gebühren richten sich nach dem Wert der Immobilie.

Sind Sie sich unsicher, was mit Ihrer Erbimmobilie geschehen soll? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

VON POLL IMMOBILIEN Geschäftsstelle Bayreuthwww.von-poll.com/bayreuthTel.: 0921 – 730 45 53

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Frank Winkler/Pixabay.com

Bayreuth
Mark Beyer
Hohenzollernring 73
95444 Bayreuth
Aktuelle Immobilienangebote
Öffnungszeiten
Montag 10:00 - 17:00 
Dienstag 10:00 - 17:00 
Mittwoch 10:00 - 17:00 
Donnerstag 10:00 - 17:00 
Freitag 10:00 - 13:00 
Ansprechpartner

Mark Beyer [Dipl.-Betriebswirt (FH), Geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®)]

Hohenzollernring 73, 95444 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 - 73 04 553, Fax: +49 (0)921 - 73 01 478
E-Mail: [email protected]

In freier Handelsvertretung für die von Poll Immobilien GmbH

Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO erteilt durch das Landratsamt Bayreuth

Zuständige Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München

UID: DE814466884

Route
Invalid Input
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse richtig ein.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden
Sie müssen sich mit der Einwilligung einverstanden erklären.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
{useripadr:body}
{useripadr:validation}
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Invalid Input
Aktuelle Stellenangebote
Bayreuth - Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Schauen Sie nach unseren Stellenanzeigen.
Zu den Stellenanzeigen
BESTE LAGE
Bayreuth - BESTE LAGE
Immobilien, Lifestyle und Wohnkultur: eine reizvolle Kombination von unterhaltsamen Themen.
Zum Magazin
Lokale Partner

Bayreuth heißt Sie willkommen!

Bayreuth heißt Sie willkommen!

Jedes Jahr entscheiden sich mehr Menschen für Bayreuth als neuen Lebensmittelpunkt. Die Stadt mit ihren mehr als 75.000 Einwohnern ist Heimat von Bürgerinnen und Bürgern aus 145 Nationen und nicht zuletzt dank der 12.969 Studierenden die drittjüngste Stadt Deutschlands.



LOKALER PARTNER MEHR INFOS.

Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.

Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.



LOKALER PARTNER MEHR INFOS.

Oberfranken Offensiv e.V.

Oberfranken Offensiv e.V.

Oberfranken Offensiv e.V.



LOKALER PARTNER MEHR INFOS.
Team
Bayreuth - Team

Bayreuth

Unser Team stellt sich Ihnen vor

Mehr erfahren
Imagefilm
Imagefilm

VON POLL IMMOBILIEN - Eine gute Entscheidung


Imagefilm ansehen
Artikel
Marktberichte
Bayreuth - Marktberichte
Detaillierte Informationen zu Kauf- und Mietpreisen, Umsätzen, Wohn- und Bautrends bietet Ihnen unser Marktbericht.
Zum Marktbericht