Traumhafter Blick
14109 BERLIN / WANNSEE – WANNSEE
Wassergrundstück mit einzigartigem Kulturdenkmal zur Nutzung für Wohnen oder Gewerbe
535.000 EUR
Hasznos lakótér ca. 160 m²
Földterület ca. 1.124 m²
Szobák 1
Vételár 535.000 EUR
Szolgáltató
  • Carmen Roloff & Mirko Roloff
  • Shop Berlin - Nikolassee / Wannsee
  • Breisgauer Straße 2
  • 14129 Berlin
Az alkalmazás betöltődik...

Ingatlan ajánlatkérés

Töltse ki az űrlapot, és ingatlanszakértőink hamarosan válaszolnak Önnek.

Az Ön személyes adatai

Az Ön jelentkezését bizalmasan kezeljük.

Áttekintés

Kiemelt információk

Részletek

VP azonosító

24213005

Ház típusa

Családi ház

ÉPÍTÉS ÉVE

1905

Jutalék

Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises

Energetikai információk

Leírás

Am Beginn der Straße fällt direkt am Ufer des Teltowkanals ein denkmalgeschützter Fachwerkschuppen mit flachem Satteldach und verputzten, gelb gestrichenen Gefachen auf. Der heute für die Lagerung von Sportbooten genutzte Schuppen verrät seine ursprüngliche Bestimmung erst, wenn man das Innere betritt. Hier liegen noch drei schmale Gleise im Fußboden, die wie der gesamte Bau an den einstmals bestehenden elektrischen Treidelbetrieb des Teltowkanals erinnern. Der Lokomotivschuppen wurde 1905 von der Teltowkanal-AG für einen von der Firma Siemens & Halske eingerichteten elektrischen Treidelbetrieb auf der Versuchsstrecke von Albrechts Teerofen bis zum Griebnitzsee erbaut. Zur Einbindung des Lokschuppens in die landschaftlich reizvolle Umgebung wurde nicht die sonst übliche Rohziegelbauweise, sondern eine ländliche Ausgestaltung in Fachwerk mit brettverschalten Giebelseiten, verzierten Sparrenköpfen und Holztoren gewählt. Die Gefache sind verputzt und zeigen zudem dekorative Bogenabschlüsse an den Längsseiten. Bei der letzten Instandsetzung wurde der gelbe Anstrich der Gefache erneuert, wodurch der Schuppen noch weniger als technischer Zweckbau erscheint. Das Objekt befindet sich in guter Lage in Wassernähe. Über den Uferstreifen besteht ein direkter Wasserzugang zum Teltowkanal sowie ein Ausblick auf gegenüberliegenden Waldflächen. Es handelt sich um Bestandsschutz. Zu dem Grundstück gehören in naher Umgebung noch 2 weitere Flurstücke mit ca. 353m² bzw. 521m². Gemäß § 11 Abs. 1 DSchG Bln dürfen Denkmale nur mit Genehmigung der zuständigen Behörde (hier Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf) in ihrem Erscheinungsbild verändert, instand gesetzt oder wiederhergestellt werden. Insofern ist eine verbindliche Aussage zur Nutzungsart (Wohnen/Gewerbe) erst nach dem Antrag auf Erteilung einer denkmalrechtlichen Genehmigung nach § 11 Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchGBln) möglich.

Helyszínek

Leírás

Das Grundstück befindet sich in dem Berliner Stadtbezirk Wannsee, einem Ortsteil im Bezirk Berlin Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt. Umgeben wird der Ortsteil im Norden und im Westen von der Havel, im Osten vom Großen Wannsee und im Süden von einer Seenkette, Griebnitzkanal genannt sowie dem Griebnitzsee. Der Griebnitzkanal mit dem bekanntesten Teilsee, dem Kleinen Wannsee, verbindet den Großen Wannsee mit dem Griebnitzsee, an dem im Osten der Teltowkananl anschließt. Der Westteil des Griebnitzsees ist über die Glienicker Lake mit der Havel verbunden, etwa auf Höhe der Glienicker Brücke. Der Havelbereich westlich von Wannsee wird vom Jungfernsee geprägt, der sich nach Nordwesten weiter ausdehnt. Die Ortslage Albrechts Teerofen ist Bestandteil des Ortsteils Wannsee im südwestlichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin. Sie liegt im äußersten Süden der Hauptstadt an den Grenzen zu Potsdam, Stahnsdorf und Klein Machnow in Teltow. Albrechts Teerofen ist im Norden, Osten und Süden von Brandenburger Gebiet umschlossen und ragt wie eine Halbinsel in das Nachbarland hinein, er hat lediglich durch das „Kremnitzufer“ über die etwas grössere Siedlung Kohlhasenbrück Anschluss an das Straßennetz Berlins. In der Zeit der deutschen Teilung bildete die Alsenbrücke am Pohlesee die einzige Verbindung von West-Berlin nach Kohlhasenbrück, zum Teerofen und zur benachbarten Exklave Steinstücken. Am südlichen Ufer des Teltowkanals zieht sich die Siedlung mit einigen Häusern entlang. Hier befinden sich ein Campingplatz sowie an der ehemaligen Autobahnbrücke das Gelände des ältesten Bogenschützenvereins. Einrichtungen des täglichen Lebens sind vereinzelt am rd. 2 km entfernten S- und Regionalbahnhofs Griebnitzsee anzutreffen. Die nächste Bushaltestelle ist rd. 1,5 km entfernt. Zu den Verkehrsanbindungen gehört der Fern- und S- Bahnhof Berlin- Wannsee, die Bundesautobahn 115, die weiter stadteinwärts als AVUS eine Vergangenheit als Rennstrecke aufweist, ferner die Königstraße zur Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam als Bundesstraße 1 verbindet, sowie die kurvenreiche Havelchaussee entlang des Havelufers.

BERLIN - NIKOLASSEE / WANNSEE

Wassergrundstück mit einzigartigem Kulturdenkmal zur Nutzung für Wohnen oder Gewerbe

ca. 160 m² 1 Szobák 535.000 EUR

Szolgáltató
  • Carmen Roloff & Mirko Roloff
  • Shop Berlin - Nikolassee / Wannsee
  • Breisgauer Straße 2
  • 14129 Berlin