Dieses renovierte Reihenendhaus, mit einer Wohnfläche von ca. 100 m², wurde im Jahr 1970 erbaut und befindet sich auf einem ca. 320 m² großen Eckgrundstück und wurde renoviert.
Durch den Eingangsbereich gelangt man über die Diele in einen gemütlichen Wohn- und Essbereich, der mit einem neuen Kamin ausgestattet wurde. Von hier aus erreicht man die schöne überdachte Terrasse und den großzügigen Garten, der über eine separate Einfahrt verfügt. Hier befindet sich auch ein neuwertiges Gartenhäuschen mit Stromanschluss, das ausreichend Platz für Gartenmöbel und andere Gegenstände bietet.
Auf dieser Ebene befindet sich auch die Küche, die praktisch und funktional gestaltet ist. Im Jahr 2020 wurden alle Fenster in der Immobilie erneuert und im Erdgeschoss auch die Innentüren, was für ein helles und freundliches Ambiente sorgt.
In der oberen Etage des Hauses finden Sie zwei Schlafzimmer, die über einen schönen überdachten Balkon verfügen, sowie das modernisierte Badezimmer. Das Dach und die Heizung wurden im Jahr 2015 erneuert. Der freundliche Keller bietet einen Trocken/-Wasch- und Lagerräume.
Es wurde viel Wert auf die Erneuerung und Renovierung des Außenbereichs gelegt. Die Fassade erhielt einen neuen Anstrich und die Eingangstreppe wurde mit einem ansprechenden Fliesenteppich versehen. Zusätzlich wurden Edelstahlgeländer installiert und ein neuer Gartenzaun um das gesamte Grundstück errichtet. Des Weiteren wurden im Außenbereich neue Steine mit Granitumrandungen verlegt
Eine Garage rundet dieses Angebot ab. Dieses Reihenendhaus bietet eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und modernem Komfort. Mit seiner ruhigen Lage auf einem Eckgrundstück und einem großzügigen Garten, ist es der ideale Ort, um sich zu entspannen und das Leben zu genießen.
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns!
Wohnfläche
ca. 100 m²
•
Grundstück
320 m²
•
Zimmer
5
•
Kaufpreis
259.000 EUR
Objektnummer | 23171156 |
Kaufpreis | 259.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 100 m² |
Haustyp | Einfamilienhaus |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 2015 |
Zustand der Immobilie | modernisiert |
Zimmer | 5 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 2 |
Baujahr | 1970 |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Kamin, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Stellplatz | 1 x Garage |
Energieausweis
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
161.05
kWh/m2a
F
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 05.04.2033 |
Heizungsart | Ofenheizung |
Endenergiebedarf | 161.05 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | F |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Baujahr laut Energieausweis | 2008 |
Objektbeschreibung
Lage
Überherrn ist eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis im Bundesland Saarland, Deutschland. Die Gemeinde liegt im äußersten Westen des Saarlandes an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg und hat eine Fläche von etwa 19 Quadratkilometern.
Überherrn besteht aus den Ortsteilen Überherrn, Altforweiler, Berus, Bisten, Felsberg, sowie Lauterbach und hat insgesamt etwa 13.000 Einwohner. Die Landschaft ist geprägt von Hügeln und Wäldern und bietet zahlreiche Wander- und Radwege.
In Überherrn gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die St. Gangolf-Kirche in Überherrn, die Burg Felsberg in Felsberg und das Wasserschloss in Berus. Auch kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Altforweiler Weinfest oder der Karneval sind in der Gemeinde beliebt.
Die Infrastruktur in Überherrn ist gut ausgebaut, es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Auch Schulen und Kindergärten sind vorhanden. Überherrn ist über die Autobahn A8 und die Bundesstraße B51 gut angebunden.
Überherrn besteht aus den Ortsteilen Überherrn, Altforweiler, Berus, Bisten, Felsberg, sowie Lauterbach und hat insgesamt etwa 13.000 Einwohner. Die Landschaft ist geprägt von Hügeln und Wäldern und bietet zahlreiche Wander- und Radwege.
In Überherrn gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die St. Gangolf-Kirche in Überherrn, die Burg Felsberg in Felsberg und das Wasserschloss in Berus. Auch kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Altforweiler Weinfest oder der Karneval sind in der Gemeinde beliebt.
Die Infrastruktur in Überherrn ist gut ausgebaut, es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Auch Schulen und Kindergärten sind vorhanden. Überherrn ist über die Autobahn A8 und die Bundesstraße B51 gut angebunden.
Ausstattung
* Teilweise möbliert
* Kamin
* Zwei Gartenhäuschen mit Strom
* Kamin
* Zwei Gartenhäuschen mit Strom
Stellplatz
1 x Garage
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 5.4.2033.
Endenergiebedarf beträgt 161.05 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2008.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Dieser ist gültig bis 5.4.2033.
Endenergiebedarf beträgt 161.05 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2008.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Grundriss

