Die Immobilie erstreckt sich auf drei Etagen und ist in drei autonome Einheiten, mit jeweils separatem Eingang aufgeteilt.
Im Erdgeschoss befindet sich derzeit ein großes Lager mit ca. 230 m² Nutzfläche. Hier besteht die Möglichkeit der Umwandlung in Wohnraum.
Die zweite Einheit ist ebenfalls vom Erdgeschoss zugänglich. Man betritt die Wohnung über ein "Atrio" sprich Eingangshalle mit einer Lobby. Durch eine unabhängige Treppe gelangt man in den ersten Stock. Dieser ist aufgeteilt in ein großes Wohnzimmer, Küche, Master-Bad mit Fenster, zwei große Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank und eine Terrasse, die entlang zwei Seiten des Gebäudes (150 m²) verläuft.
Auf der zweiten Etage befindet sich die dritte Einheit, die von der internen Haupttreppe aus zugänglich ist, die in den zweiten Stock führt, wo sich ein Atrium, eine große Wohnküche, zwei große Schlafzimmer, ein Hauptbadezimmer mit Fenster, ein begehbarer Kleiderschrank und ein Balkon von (ca. 8m²) befinden.
Der Außenbereich ist aufgeteilt in einen großen Garten von 350 Quadratmetern mit Blumenbeeten und einer sehr großen Garage, mit Einfahrtmöglichkeit für Vans und Wohnmobile.
Die Villa ist ganz nach Süden ausgerichtet, mit Sonne den ganzen Tag, hat einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft und ist umgeben von einem Garten mit Obstbäumen und Ruhezonen. Das Anwesen ist komplett eingezäunt.
Área
ca. 700 m²
•
Área total
800 m²
•
Quartos
6
•
Preço de compra
1.100.000 EUR
Número da propriedade | Immo-2021-185 |
Preço de compra | 1.100.000 EUR |
Área | ca. 700 m² |
Comissão para arrendatários | 4% più IVA |
Área total | ca. 800 m² |
Disponibilidade | consoante marcação de visita |
Quartos | 6 |
Quartos | 4 |
Casas de banho | 3 |
Ano de construção | 1970 |
Móveis | Terraço |
Certificado Energético
Certificado energético | N/A |
Sistemas de aquecimento | Sistema de aquecimento de um piso |
Aquecimento | Gás |
Descrição do imóvel
Localizações
Wunderschönes Anwesen in Pfatten (BZ), mitten im Grünen, immer sonnig, in einzigartiger Lage mit spektakulärer Aussicht.
Pfatten befindet sich größtenteils im Unterland, einem Abschnitt des Etschtals im Süden Südtirols. Das 13,51 km² große Gemeindegebiet erstreckt sich als schmaler langer Streifen, streckenweise beiderseits der Etsch, vom Stadtrand Bozens im Norden beginnend auf einer Länge von über 10 km Richtung Süden. Das kleine Dorfzentrum (230–240 m s.l.m.) sowie die meisten weiteren Weiler und Siedlungen der Gemeinde (Birti, Garnel, Gmund, Keller, Mair, Neupfatten, Piglon, Schenk, Stadlhof-Laimburg, Wachsbleiche) befinden sich in der Unterlandler Talsohle auf dem begrenzten Gebiet zwischen dem orografisch rechten (westlichen) Etschufer und dem Fuß des langgezogenen Mitterbergs. Auf der Westseite des Kreiter Sattels, wo das Gemeindegebiet den Mitterberg zum Überetsch hin überschreitet, befindet sich Klughammer am Ufer des Kalterer Sees.
Nachbargemeinden Pfattens sind im Norden Bozen, entlang der Unterlandler Talsohle östlich der Etsch Leifers, Branzoll und Auer, im Süden Tramin sowie zum westlichen Überetsch hin Kaltern und Eppan.
Pfatten befindet sich größtenteils im Unterland, einem Abschnitt des Etschtals im Süden Südtirols. Das 13,51 km² große Gemeindegebiet erstreckt sich als schmaler langer Streifen, streckenweise beiderseits der Etsch, vom Stadtrand Bozens im Norden beginnend auf einer Länge von über 10 km Richtung Süden. Das kleine Dorfzentrum (230–240 m s.l.m.) sowie die meisten weiteren Weiler und Siedlungen der Gemeinde (Birti, Garnel, Gmund, Keller, Mair, Neupfatten, Piglon, Schenk, Stadlhof-Laimburg, Wachsbleiche) befinden sich in der Unterlandler Talsohle auf dem begrenzten Gebiet zwischen dem orografisch rechten (westlichen) Etschufer und dem Fuß des langgezogenen Mitterbergs. Auf der Westseite des Kreiter Sattels, wo das Gemeindegebiet den Mitterberg zum Überetsch hin überschreitet, befindet sich Klughammer am Ufer des Kalterer Sees.
Nachbargemeinden Pfattens sind im Norden Bozen, entlang der Unterlandler Talsohle östlich der Etsch Leifers, Branzoll und Auer, im Süden Tramin sowie zum westlichen Überetsch hin Kaltern und Eppan.
Planta


