In Costermano sul Garda, ca. 3 km vom Zentrum entfernt, entstehen 5 neue, ökologisch nachhaltige Villen der Energieklasse A4 mit der Möglichkeit einen privaten Swimmingpool zu realisieren.
Jede Villa ist autonom, ohne Gemeinschaftskosten und verfügt über eine großzügige Gartenfläche welche zum gemütlichen Verweilen und Entspannen einlädt.
Die Villen erstrecken sich auf einer Ebene und sind wie folgt aufgeteilt: eine große Wohnküche, 2 Doppelschlafzimmer, 1 Einzelschlafzimmer, 2 Bäder, Waschraum sowie eine Doppelgarage anliegend zum Haus und der überdachten Terrasse mit Garten.
Für den Bau der Villen werden die neuesten Bautechnologien verwendet, wobei besonderes Augenmerk auf die Energieeinsparung gelegt wird und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert wird.
Die Villen sind in der Aufteilung der Innenräume anpassbar und werden mit innovativen Materialien gebaut. Außerdem sind sie mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und es besteht die Möglichkeit einen Stromspeicher zu installieren, mit dem sich die Betriebskosten zusätzlich senken lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Área
ca. 96 m²
•
Área total
177 m²
•
Área do terreno
740 m²
•
Quartos
4
•
Preço de compra
459.000 EUR
Número da propriedade | Immo-2021-297 |
Preço de compra | 459.000 EUR |
Área | ca. 96 m² |
Comissão para arrendatários | 4% + MwSt/ IVA. |
Área total | ca. 177 m² |
Disponibilidade | consoante marcação de visita |
Quartos | 4 |
Quartos | 3 |
Casas de banho | 1 |
Ano de construção | 2021 |
Área útil | ca. 115m² |
Móveis | Terraço |
Tipo de estacionamento | 2 x Garagem |
Certificado Energético
Certificado Energético | Consumo energético final |
Sistemas de aquecimento | Aquecimento por chão radiante |
Classificação energética | A+ |
Aquecimento | Bomba de calor ar-água |
Fonte de Energia | LUFTWP |
Descrição do imóvel
Localizações
Costermano liegt etwa 35 Kilometer von Verona entfernt. Im Vergleich zur Hauptstadt liegt sie in nordwestlicher Richtung. Der Ort liegt im Zentrum der Verkehrswege, die zum mittleren See, zum Gardasee und zum Monte Baldo führen, direkt über San Zeno di Montagna auf der Westseite und indirekt über Caprino auf der Ostseite. Costermano erstreckt sich, wie Rom, über sieben Hügel: Castello, Montegolo, Are di Sopra, Le Guardie, Boffenigo, Murlongo und Baesse.
Die ersten Siedlungen, für die es im Gebiet von Costermano sichere Belege gibt, stammen aus der Bronzezeit (1.800 - 1.000 v. Chr.) und werden durch die in der Ortschaft Maoni gefundenen Keramikelemente repräsentiert: Scherben mit lunaten Henkeln und bikonische Vasen. Wahrscheinlich handelte es sich um ein bescheidenes Landwirtschafts- und Hirtenzentrum, das nur aus einigen wenigen Hütten bestand und auf einem Moränenausläufer lag, der das Valle dei Mulini beherrschte. Aus der Eisenzeit gibt es mit den Felsgravuren von Sengie di Marciaga, auf denen Krieger mit Schwertern und Ritter abgebildet sind, einige Hinweise auf menschliche Besiedlung.
Die Gemeinde entstand durch den Zusammenschluss der kleineren Gemeinden Castion/Marciaga und Albarè della Gardesana mit Costermano.
Die Zentren waren Teil der Gemeinde Garda und der Gardesana di Terra e dell'Acqua. Die jüngste wirtschaftliche und demografische Entwicklung wird durch die Nähe zum Gardasee beeinflusst. In Castion befindet sich die prächtige Villa der Grafen Pellegrini-Cipolla aus dem 18. Jahrhundert, in Albarè die schöne Villa Torri-Giuliari und die kleine Kirche Santi Fermo e Rustico, in San Verolo eine alte romanische Kirche, in Costermano der deutsche Soldatenfriedhof, der mit 22.000 Leichen der drittwichtigste Italiens ist, und die Villa Becelli, Wohnsitz des großen Humanisten Tommaso Becelli, Autor des Gedichts DE LAUDIBUS CASTRI ROMANI ET BENACI.
Die ersten Siedlungen, für die es im Gebiet von Costermano sichere Belege gibt, stammen aus der Bronzezeit (1.800 - 1.000 v. Chr.) und werden durch die in der Ortschaft Maoni gefundenen Keramikelemente repräsentiert: Scherben mit lunaten Henkeln und bikonische Vasen. Wahrscheinlich handelte es sich um ein bescheidenes Landwirtschafts- und Hirtenzentrum, das nur aus einigen wenigen Hütten bestand und auf einem Moränenausläufer lag, der das Valle dei Mulini beherrschte. Aus der Eisenzeit gibt es mit den Felsgravuren von Sengie di Marciaga, auf denen Krieger mit Schwertern und Ritter abgebildet sind, einige Hinweise auf menschliche Besiedlung.
Die Gemeinde entstand durch den Zusammenschluss der kleineren Gemeinden Castion/Marciaga und Albarè della Gardesana mit Costermano.
Die Zentren waren Teil der Gemeinde Garda und der Gardesana di Terra e dell'Acqua. Die jüngste wirtschaftliche und demografische Entwicklung wird durch die Nähe zum Gardasee beeinflusst. In Castion befindet sich die prächtige Villa der Grafen Pellegrini-Cipolla aus dem 18. Jahrhundert, in Albarè die schöne Villa Torri-Giuliari und die kleine Kirche Santi Fermo e Rustico, in San Verolo eine alte romanische Kirche, in Costermano der deutsche Soldatenfriedhof, der mit 22.000 Leichen der drittwichtigste Italiens ist, und die Villa Becelli, Wohnsitz des großen Humanisten Tommaso Becelli, Autor des Gedichts DE LAUDIBUS CASTRI ROMANI ET BENACI.
Móveis
Besonderes Augenmerk wird auf die Wärmedämmung, die Ummantelung zur Verhinderung von Infiltrationen und alle anderen Maßnahmen gelegt, die für die Herstellung eines solchen Hochleistungsprodukts erforderlich sind.
Heizung, Induktionskochfeld, Rollläden, Einfahrtstor, elektrisches Tor, ökologische Nachhaltigkeit und geringe Betriebsspesen.
Heizung, Induktionskochfeld, Rollläden, Einfahrtstor, elektrisches Tor, ökologische Nachhaltigkeit und geringe Betriebsspesen.
Tipo de estacionamento
2 x Garagem
Planta
