Das 1961 erbaute und 1966 erweiterte Zweifamilienhaus überzeugt durch seine ruhige Lage in zweiter Reihe. Im Zuge der Erweiterung wurden u. a. auch Veranda und Balkon angebaut. Durch einen angebauten Windfang gelangen Sie in das Treppenhaus. Geradaus geht es in die Erdgeschosswohnung. Auf der linken Seite befinden sich hier ein Badezimmer und eine offene Küche. Direkt angrenzend an die Küche liegt das Wohn-/Esszimmer mit Zugang zur Veranda. Auf der rechten Seite des Flures sind ein Schlaf- und Kinder-/oder Arbeitszimmer.
Die Wohneinheit im Obergeschoss hat gleiche Aufteilung und Größe wie im Erdgeschoss.
Das Zweifamilienhaus ist vollunterkellert. Hier befinden sich der Heizungsraum mit Öltanks (Gasanschluss liegt bereits im Haus), Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Waschküche und Kellerräume für die Mieter.
Hasznos lakótér
ca. 180 m²
•
Földterület
390 m²
•
Szobák
6
•
Vételár
251.000 EUR
VP azonosító | 21113010 |
Vételár | 251.000 EUR |
Hasznos lakótér | ca. 180 m² |
Jutalék | Käuferprovision beträgt 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
AZ INGATLAN ELÉRHETŐ | megállapodás szerint |
Kivitelezési módszer | Szilárd |
Szobák | 6 |
Hálószobák | 4 |
FÜRDŐSZOBÁK | 2 |
ÉPÍTÉS ÉVE | 1961 |
Tető formája | Nyeregtető |
Energiatanúsítvány
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
247.59
kWh/m2a
G
Energiatanúsítvány | Energetikai tanúsítvány |
Energia tanúsítvány érvényességének lejárata | 26.09.2031 |
Fűtési rendszer | Központifűtés |
Teljes energiaigény | 247.59 kWh/m²a |
Energiahatékonysági besorolás / Energetikai tanúsítvány | G |
Energiaforrás | Olaj |
Energiaforrás | OEL |
Ingatlan leírása
Helyszínek
Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Mit ca. 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel eine selbständige Gemeinde und Mittelstadt.
Fümmelse ist ein westlich gelegener Ortsteil Wolfenbüttels mit ca. 2700 Einwohnern. Fümmelse liegt am Fümmelsee, der auch als Freibad genutzt wird, jedoch nicht Namensgeber des Ortes ist.
Im Ort befinden sich eine Postfiliale und ein Kiosk für die kleinen Dinge des täglichen Bedarfs. Ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Lebensmitteldiscounter, Baumarkt, Drogerie u.ä. befindet sich in Wolfenbüttel in ca. 2,5 km Entfernung, Bahnhof und Innenstadt Wolfenbüttels liegen 4 km entfernt.
Eine Kindertagesstätte findet sich in nächster Umgebung (ca. 170 m), weitere in Wolfenbüttel.
In Fümmelse befindet sich eine Grundschule, weiterführende Schulen finden sich in Wolfenbüttel . Die Hochschule Ostfalia liegt in ca. 6 km Entfernung.
Die Innenstadt Wolfenbüttels lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem kulturellem Angebot.
Das Stadtbad Wolfenbüttels bietet Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung. Der bereits erwähnte Fümmelsee mit seinem Bad ist ca. 2 km entfernt.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte die Herzog August Bibliothek, Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in größerer Entfernung sind Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Peine und Wolfsburg.
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig zum Harz, die Anschlussstellen sind in kürzester Zeit erreichbar. Mit Bus und Bahn sind Braunschweig und der nördliche Harz schnell erreichbar.
Fümmelse ist ein westlich gelegener Ortsteil Wolfenbüttels mit ca. 2700 Einwohnern. Fümmelse liegt am Fümmelsee, der auch als Freibad genutzt wird, jedoch nicht Namensgeber des Ortes ist.
Im Ort befinden sich eine Postfiliale und ein Kiosk für die kleinen Dinge des täglichen Bedarfs. Ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Lebensmitteldiscounter, Baumarkt, Drogerie u.ä. befindet sich in Wolfenbüttel in ca. 2,5 km Entfernung, Bahnhof und Innenstadt Wolfenbüttels liegen 4 km entfernt.
Eine Kindertagesstätte findet sich in nächster Umgebung (ca. 170 m), weitere in Wolfenbüttel.
In Fümmelse befindet sich eine Grundschule, weiterführende Schulen finden sich in Wolfenbüttel . Die Hochschule Ostfalia liegt in ca. 6 km Entfernung.
Die Innenstadt Wolfenbüttels lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem kulturellem Angebot.
Das Stadtbad Wolfenbüttels bietet Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung. Der bereits erwähnte Fümmelsee mit seinem Bad ist ca. 2 km entfernt.
Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte die Herzog August Bibliothek, Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet.
Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in größerer Entfernung sind Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Peine und Wolfsburg.
Die Autobahn 36 verläuft von Braunschweig zum Harz, die Anschlussstellen sind in kürzester Zeit erreichbar. Mit Bus und Bahn sind Braunschweig und der nördliche Harz schnell erreichbar.
Felszereltség
- 1 Wohneinheit vermietet
- 1 Wohneinheit leerstehend
- Ölheizung
- Gasanschluss liegt im Haus
- 1 Wohneinheit leerstehend
- Ölheizung
- Gasanschluss liegt im Haus
További információ / adatok
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 26.9.2031.
Endenergiebedarf beträgt 247.59 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2005.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Dieser ist gültig bis 26.9.2031.
Endenergiebedarf beträgt 247.59 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2005.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Alaprajz

