In zentraler Lage von Horb, in der bekannten Schillerstraße zwischen Neckar und Mühlkanal, können Sie Ihre Praxisräume beziehen. Ausgestattet entsprechend einer Praxisnutzung und auch die Raumaufteilung erfüllt die Bedürfnisse der medizinischen Versorgung. Öffentliche Stellplätze gibt es in ausreichender Zahl jeweils am Ende der Schillerstraße.
Das Gebäude ist in solider Massivbauweise erstellt und es befinden sich weitere Büro-, Gastro- und Wohnräume im Haus.
Die Räume sind halbgeschossig erhöht zur Straße und werden über eine Außentreppe und Rampe erschlossen. Die Praxis verfügt über ein großzügiges Wartezimmer und 2 Sprechzimmer mit einem Zwischenraum. Weitere Behandlungs- und Laborräume sind vorhanden. Ebenso gibt es Sanitärräume für Patienten und Personal. Die Räume verfügen über großzügige Fenster und viel Tageslicht. Die Lage ist ruhig und entfernt von der Durchgangsstraße.
•
Total Space
136 m²
•
Rooms
6
•
Rent price
1.250 EUR
Property ID | 23200016 |
Rent price | 1.250 EUR |
Additional costs | 200 EUR |
Total Space | ca. 136 m² |
Available from | According to the arrangement |
Condition of property | Well-maintained |
Construction method | Solid |
Rooms | 6 |
Year of construction | 1992 |
Roof Type | Gabled roof |
Type of parking | 2 x Underground car park, 40 EUR (Rent) |
Energy Certificate
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
91.70
kWh/m2a
C
Energy Certificate | Energy consumption certificate |
Energy certificate valid until | 22.08.2031 |
Final energy consumption | 91.70 kWh/m²a |
Energy efficiency class | C |
Energy Source | GAS |
Year of construction according to energy certificate | 1992 |
Building Description
Locations
Horb am Neckar liegt in einer Höhe von 422 müNN (Rathaus Horb) am östlichen Rande des Nord-Schwarzwalds im oberen Gäu, bei der Einmündung des Grabenbachs in den Neckar. Die gut erhaltene Altstadt mit einem schönen Burggarten und dem alten Marktplatz, an dem sich auch heute noch das Rathaus befindet, liegt auf einem Hochflächensporn oberhalb des Neckars. Die Vororte erstrecken sich in die Täler der beiden Flüsse. Horb wird auch „das Tor zum Schwarzwald“ genannt.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim (Horb).
Horb am Neckar (25.276 Einw., 31.12.2019) bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen (4.036 Einw., 2017) und Eutingen im Gäu (5.623 Einw., 2016).
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend an die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb (ca. 1.000 Studierende).
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim (Horb).
Horb am Neckar (25.276 Einw., 31.12.2019) bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen (4.036 Einw., 2017) und Eutingen im Gäu (5.623 Einw., 2016).
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend an die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb (ca. 1.000 Studierende).
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Features
- Praxiseinheit in zentraler Lage
- barrierefreier Zugang über Rampe
- 2 Stellplätze in der Tiefgarage
- Raumaufteilung gemäß Praxisnutzung
- Wasseranschluss in jedem Raum
- Schallschutztüren
- Kabelkanäle
- abgehängte Decke inkl. Beleuchtung
- Heizkörper
- Rollläden
- Gäste-WC
- Personal-WC
- Laborraum
- barrierefreier Zugang über Rampe
- 2 Stellplätze in der Tiefgarage
- Raumaufteilung gemäß Praxisnutzung
- Wasseranschluss in jedem Raum
- Schallschutztüren
- Kabelkanäle
- abgehängte Decke inkl. Beleuchtung
- Heizkörper
- Rollläden
- Gäste-WC
- Personal-WC
- Laborraum
Type of parking
2 x Underground car park, 40 EUR (Rent)
Other information
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 22.8.2031.
Endenergieverbrauch beträgt 91.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1992.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Dieser ist gültig bis 22.8.2031.
Endenergieverbrauch beträgt 91.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1992.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Floor Plan
