85072 Eichstätt – Eichstätt

Stadthaus im Jurastil mit Terrassengarten

fav icon
Living Space ca. 237.55 m² Land area 191 m² Rooms 10 Purchase Price 317.000 EUR
Property ID 23430017
Purchase Price 317.000 EUR
Living Space ca. 237.55 m²
Commission Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Available from According to the arrangement
Modernisation / Refurbishment 2023
Condition of property Well-maintained
Construction method Solid
Rooms 10
Bedrooms 7
Bathrooms 3
Year of construction 1900
Usable Space ca. 20m²
Equipment Terrace, Garden / shared use
Roof Type Gabled roof
Energy Certificate
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
120.50 kWh/m2a
D
Energy Certificate Energy consumption certificate
Energy certificate valid until 09.05.2032
Type of heating Single-storey heating system
Final energy consumption 120.50 kWh/m²a
Energy efficiency class D
Power Source Gas
Energy Source GAS
Year of construction according to energy certificate 1900
Building Description
Typisches Eichstätter Stadthaus im Jura-Baustil mit 3 separaten Wohneinheiten an einer kaum befahrenen Nebenstraße. Durch die Lage am Südhang des Eichstätter Altmühltals bietet sich ein sagenhafter Weitblick.

Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Hauseingang, zu erreichen über die außenliegende Treppe und jeweils eine eigene Etagenheizung.

Die Wohnung im Erdgeschoß verfügt über zwei große Zimmer, eine Küche, ein Bad, einen zentralen Flur und zwei Abstellräume.
Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche wurden kürzlich renoviert (Bodenbeläge und Anstrich). Die beiden in der Erdgeschoss-Wohnung liegenden Keller- bzw. Abstellräume müssten gegebenenfalls noch renoviert werden.

In der ersten Etage befindet sich die größte und schönste Wohnung mit 4 Zimmern, einem zentralen Flur, einer Küche, einer kleinen Speis sowie einem Badezimmer. Die Wohnräume verfügen über Echtholzfußböden.

Die Dachgeschoßwohnung hat 5 Räume, eine Küche und ein Wannenbad. Darüber hinaus gehört zu dieser Wohnung eine kleine Sonnenterrasse mit tollem Ausblick über die barocke Altstadt und das Altmühltal. Auch hier erfolgte vor wenigen Tagen eine umfangreiche Renivierung.

Der Terrassengarten hinter bzw. über dem Anwesen am Südhang verdient Zuwendung und Pflege, belohnt dafür mit sonniger Ausrichtung und einmaligem Blick über ganz Eichstätt.

Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Haus mit Anwohnerparkausweis (zu beantragen bei der Stadt Eichstätt).
Locations
Eichstätt ist eine große Kreisstadt in Oberbayern und Sitz des gleichnamigen Landkreises. Es liegt in der Nähe des geographischen Zentrums von Bayern und befindet sich somit in der Mitte der drei größten Oberzentren München, Nürnberg und Augsburg.
Die 740 erstmals urkundlich erwähnte Stadt war von 80 bis 260 Teil der römischen Provinz Raetia und beherbergte eine kleine Römersiedlung (Villa Rustica). Ab dem Mittelalter wurde sie dann durch Willibald von Eichstätt erstmals zur Bischofsstadt erhoben, was bis heute gilt. Somit kann die Stadt auf eine seit nun über 1200 Jahre alte Historie als Bischofsstadt zurückblicken.
Heute ist Eichstätt der Hauptsitz der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Bischofssitz des Bistums Eichstätt. Durch ihre Vergangenheit sprießt die Stadt nur so vor Sehenswürdigkeiten. Viele prachtvolle Klöster und reich ausgeschmückte Kirchen, wie die Klosterkirche St. Walburg, sind dort auch heute noch zu besichtigen.

Über den Stadtbahnhof Eichstätt steht eine direkte Zuganbindung an die Linie München-Ingolstadt-Nürnberg-Ingolstadt zur Verfügung. Mit dem PKW erreichen Sie München und Nürnberg über die Nord-Süd-Verbindung der A 9. Die nächsten A 9-Anschlüsse Kinding und Ingolstadt sind jeweils ca. 25 km entfernt. Zu den Flughäfen München und Nürnberg ist mit dem PKW eine gute Stunde Fahrtzeit anzusetzen. Über die B 13 kommen Sie in einer halben Stunde nach Ingolstadt und in einer Stunde nach Ansbach mit Anbindung an die A 6. Die Nord-Südverbindung B 2 zwischen Augsburg und Nürnberg können Sie über die B 13 ab Weißenburg ansteuern. Im Süden bietet sich die Ost-West-Verbindung über die B 16 entlang der Donau an. Zusätzlich besteht ein vielfältiges regionales und städtisches Angebot im ÖPNV.

Vielseitig, lebendig und immer für eine Überraschung gut - so präsentiert sich die Eichstätter Kulturszene. Kreative Köpfe, eindrucksvolle Veranstaltungsräume in historischem Ambiente und Angebote zum Mitmachen sorgen für ein buntes Veranstaltungsprogramm.
Bei Festivals und Veranstaltungen wie dem Altstadtfest oder dem Volksmusiktag Mittendrin, erleben Zuhörer die ganze Bandbreite der Eichstätter Bands und Kapellen. Musicals, Theaterstücke, Volkstheater alles mit dabei. Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden will, ist bei den Eichstätter Tanzschulen und Tanzclubs an der richtigen Adresse.
Features
Erdgeschosswohnung:
(bewohnt mit verbrieftem Wohnrecht auf Lebenszeit, Alter: 89 Jahre)

2 Zimmer
Flur, Küche, Tageslichtbad (2000 renoviert)
2 Abstellräume (Sanierungsbedarf)
Wohnungszentralheizung (Baujahr: 1999)
Fenster: Kunststoff mit Iso-Verglasung
Renovierung 2023: Anstrich Wände, Fliesenboden in Küche, Wohn- und Schlafzimmer
Sanierungsbedarf: Abstellräume Wand und Boden, Abwasserleitungen sollten geprüft werden

Wohnung 1. Etage
(unbefristet vermietet, 595,- €/M.)

Wohnungszugang über Außentreppe
Wohnungszentralheizung (Baujahr: 1995)
Parkettböden in Wohnräumen und Flur
4 Zimmer, Küche
Bad (wurde 2000 renoviert)
Fenster: Kunststoff mit Iso-Verglasung sowie 2 Holzfenster mit Doppelverglasung


Dachgeschoßwohnung renoviert
(steht aktuell leer)

Wohnungszugang über Außentreppe
Wohnungszentralheizung (Baujahr: 2000)
4 Zimmer, Bad, Küche, Flur
Fliesen- und Vinylboden
Terrasse, teilüberdacht mit Blick über Eichstätt
Separater Hobby-/ Werkstattraum
Separater Heizungsraum (im 1. OG)
Fenster Holz, doppelt verglast
Renovierung 2023: Anstrich Wände, Bodenbeläge teilweise
Renovierungsbedarf: Fenster, ggf. Dämmung der obersten Geschossdecke


Terrassengarten

Ca. 250 qm überhalb vom Wohnhaus
Zugang über Fremdgrundstück mit verbrieftem Wegerecht
fantastischer Blick ins Altmühltal und über Eichstätt
2 Holzschuppen (Rückbau empfehlenswert), 1 Gewächshaus
eine Gartenteilfläche gehört zur Vermietung der Wohnung im 1. Obergeschoss
Other information
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 9.5.2032.
Endenergieverbrauch beträgt 120.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1900.
Die Energieeffizienzklasse ist D.


Contact
Property request
  1. Send Email to Offerer

  2. MESSAGE:
Dipl.-Ing. Peter Thomas
Gabrielistraße 4
85072 Eichstätt