Dieses großzügige Wohn-und Geschäftshaus im Zentrum von Südlohn bietet gleich mehrere Optionen. Entweder zur Selbstnutzung für die Umsetzung einer Geschäftsidee, sei es z.B. Einzelhandel, Café, Arztpraxis oder Notariat samt ca. 228 m² Wohnfläche für zwei Wohnungen. Selbsverständlich wäre hier auch ein Mehrgenerationenhaus denkbar. Oder Sie erwerben eine solide Kapitalanlage mit großem Potential durch die Vermietung der Geschäftsräume und der zwei Wohneinheiten. Über eine Umnutznug der Geschäftsräume böte sich außerdem die Möglichkeit, zwei weitere Wohneinheiten mit sechs Zimmern sowie zwei Bädern zu schaffen und damit dann insgesamt vier Wohneinheiten zu vermieten.
Ursprünglich 1948 erbaut, wurde das Wohn- und Geschäftshaus 1980 über einen Anbau erweitert. 1996 wurde zudem eine Werkstattvergrößerung und -modernisierung im hinteren Teil des Gebäudes vorgenommen sowie ein Carport mit verschließbarem Tor gebaut. Darüber hinaus gibt es eine Ausbaureserve von ca. 43 m² im Spitzboden.
Die insgesamt ca. 407 m² teilen sich wie folgt auf. Im Erdgeschoss des vorderen Gebäudes befindet sich ein großzügiger, renovierungsbedürftiger Geschäftsraum von ca. 68 m² mit angrenzendem Behandlungsraum, Lager und Abstellraum. In die hintere Werkstatt von ca 61 m² gelangt man über einen Flur der Privatwohnung. Hier befinden sich zwei Werkstattbereiche, ein Büro, sowie ein Flur mit Zugang zu einem Abstellraum und separatem Eingang.
Wieder von den Geschäftsräumen aus gelangt man über einen Zugang zum Flur oder aber über einen separaten Eingang von außen ins Treppenhaus zum Dachgeschoss. Hier befindet sich eine Dreizimmerwohnung von ca. 82 m². 2006 wurde das Bad modernisiert mit barrierefreier Dusche, neuer Badewanne und WC sowie komplett neuen Leitungssystemen für Wasser, Abwasser und Elektrik. Zur Zeit besteht hier noch ein Durchgang in die zweite Wohnung im Anbau. Dies kann natürlich rückgängig gemacht werden.
Wieder zurück im Erdgeschoss gelangt man von den Geschäftsräumen in den Privatbereich im Anbau, eine Vierzimmer-Maisonette-Wohnung von ca. 143 m² mit Wohnzimmer, Küche und Gäste WC im Erdgeschoss. Über einen weiträumigen und hellen Flur mit eingelassenem Dachfenster gelangt man in den oberen Bereich mit drei Schlafräumen, einem großen Bad und einem Hauswirtschaftsraum.
Von der Erdgeschosswohnung aus hat man einen Zugang zu einer ca. 18 m² großen Terrasse umgeben von kleinen Beten. Von hier aus gelangt man direkt zum Carport und zu einem Ausgang ins Ortszentrum.
Das vordere Gebäude ist voll unterkellert. Hier befinden sich vier Lagerräume und der Heizungskeller.
Das Carport im Innenhof kann selbst genutzt oder einer der Mietparteien zugeordnet und vermietet werden. Ein weiterer Stellplatz direkt am Haus kann dazu gemietet werden.
Das Objekt verfügt darüber hinaus über einen eigenen Trinkwasserbrunnen.
Der Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Wohnfläche
ca. 228 m²
•
Grundstück
415 m²
•
Zimmer
13
•
Kaufpreis
359.000 EUR
Objektnummer | 22202020 |
Kaufpreis | 359.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 228 m² |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,99 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 1996 |
Zustand der Immobilie | gepflegt |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 13 |
Schlafzimmer | 7 |
Badezimmer | 3 |
Baujahr | 1948 |
Nutzfläche | ca. 179m² |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 1 x Carport |
Energieausweis
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
164.10
kWh/m2a
F
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 09.11.2032 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergiebedarf | 164.10 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | F |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Baujahr laut Energieausweis | 1948 |
Objektbeschreibung
Lage
Das Wohn-und Geschäftshaus befindet sich direkt im Ortskern von Südlohn mit Blick auf die spätgotische St.-Vitus-Kirche aus dem Jahr 1507. Rund um die Kirche findet man Einkaufsmöglichlichkeiten, Fachgeschäfte, Restaurants und Eis-Cafés sowie Ärzte, Apotheken und Banken.
Familienfreundlich! Die Gemeinde Südlohn besteht aus den Ortsteilen Südlohn und Oeding. Jeder Ortsteil beheimatet eine eigene Grundschule, in Südlohn die St.-Vitus-Grundschule und in Oeding die Von-Galen-Grundschule.
Insgesamt 16 weiterführende Schulen finden sich in den Nachbargemeinden Weseke (Realschule), Borken mit Burlo (Gymnasium Mariengarden) Stadtlohn und Vreden.
Aktiv! Freizeit im Münsterland heißt, die Wahl haben zwischen einem breiten Angebot aus Kultur, Erholung, Sport, Vereinen und vielen Ausflugszielen. Ein Abstecher zur Mühle Menke, einem außergewöhnlichen Ensemble aus Windmühle, Maschinenpark und Müllerhaus oder zum TURMHAUS Südlohn mit Pralinenmanufaktur, Café & Bistro lohnt sich immer. Südlohn leistet mit seinen regionalen Angeboten und einer regen Vereinsarbeit einen besonderen Beitrag zur Vielfältigkeit der Region. In Südlohn fühlt man sich zuhause, egal ob als Besucher oder Einwohner.
Naturnah! In der münsterländer Parklandschaft gelegen ist die Gemeinde Südlohn Heimat und Erholungsort zugleich. Ob zu Fuß, mit dem Rad, hoch zu Ross oder motorisiert - entlang von Wiesen, Äckern und Heiden zu den Moor- und Venngebieten, auf Pättkes, Zöllner- und Schmugglerpfaden, über grüne Grenzen hinweg und durch herrliche Natur(schutz)gebiete können Sie das deutsch- niederländische Grenzgebiet erkunden.
Gut angebunden! Südlohn ist mit der B 70 und der B 525 sowie der L572, der wichtigen Nord-Süd-Verbindung innerhalb des Kreises Borken an die A 31 und an die A3 angeschlossen. Sie erreichen das Ruhrgebiet in ca. 40 Minuten. Auch das niederländische Autobahnnetz ist in kurzer Entfernung über die N 318/319 zur A 18/A 12 bzw. A 1 erreichbar.
Familienfreundlich! Die Gemeinde Südlohn besteht aus den Ortsteilen Südlohn und Oeding. Jeder Ortsteil beheimatet eine eigene Grundschule, in Südlohn die St.-Vitus-Grundschule und in Oeding die Von-Galen-Grundschule.
Insgesamt 16 weiterführende Schulen finden sich in den Nachbargemeinden Weseke (Realschule), Borken mit Burlo (Gymnasium Mariengarden) Stadtlohn und Vreden.
Aktiv! Freizeit im Münsterland heißt, die Wahl haben zwischen einem breiten Angebot aus Kultur, Erholung, Sport, Vereinen und vielen Ausflugszielen. Ein Abstecher zur Mühle Menke, einem außergewöhnlichen Ensemble aus Windmühle, Maschinenpark und Müllerhaus oder zum TURMHAUS Südlohn mit Pralinenmanufaktur, Café & Bistro lohnt sich immer. Südlohn leistet mit seinen regionalen Angeboten und einer regen Vereinsarbeit einen besonderen Beitrag zur Vielfältigkeit der Region. In Südlohn fühlt man sich zuhause, egal ob als Besucher oder Einwohner.
Naturnah! In der münsterländer Parklandschaft gelegen ist die Gemeinde Südlohn Heimat und Erholungsort zugleich. Ob zu Fuß, mit dem Rad, hoch zu Ross oder motorisiert - entlang von Wiesen, Äckern und Heiden zu den Moor- und Venngebieten, auf Pättkes, Zöllner- und Schmugglerpfaden, über grüne Grenzen hinweg und durch herrliche Natur(schutz)gebiete können Sie das deutsch- niederländische Grenzgebiet erkunden.
Gut angebunden! Südlohn ist mit der B 70 und der B 525 sowie der L572, der wichtigen Nord-Süd-Verbindung innerhalb des Kreises Borken an die A 31 und an die A3 angeschlossen. Sie erreichen das Ruhrgebiet in ca. 40 Minuten. Auch das niederländische Autobahnnetz ist in kurzer Entfernung über die N 318/319 zur A 18/A 12 bzw. A 1 erreichbar.
Ausstattung
Gewerbefläche im EG ca. 180 m² incl. Werkstatt im hinteren Gebäude
- Verkaufsraum
- Behandlungsraum mit möglichen Anschlüssen für Bad und WC
- Lagerraum
- 2 Abstellräume
- Werkstatt mit möglichen Anschlüssen für Küche, Bad, WC
- Büro
- Garage
Wohnung im DG des vorderen Gebäudes ca. 82 m²
- Flur
- 2 Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- Küche
- barrierefreies Badezimmer mit Badewanne, Dusche und WC
Maisonette-Wohnung im Anbau ca. 146 m²
- Diele im EG mit Aufgang zum DG
- Wohnzimmer, Küche, Abstellraum und Gäste WC im EG (Einbauküche von 2012)
- 3 Schlafzimmer im DG
- Bad mit Badewanne und Dusche im DG
- Hauswirtschaftsraum im DG
Keller
- 4 Lagerräume
- Heizungsraum (Gasheizung von 2010)
Glasfaseranschluss ist beantragt
- Verkaufsraum
- Behandlungsraum mit möglichen Anschlüssen für Bad und WC
- Lagerraum
- 2 Abstellräume
- Werkstatt mit möglichen Anschlüssen für Küche, Bad, WC
- Büro
- Garage
Wohnung im DG des vorderen Gebäudes ca. 82 m²
- Flur
- 2 Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- Küche
- barrierefreies Badezimmer mit Badewanne, Dusche und WC
Maisonette-Wohnung im Anbau ca. 146 m²
- Diele im EG mit Aufgang zum DG
- Wohnzimmer, Küche, Abstellraum und Gäste WC im EG (Einbauküche von 2012)
- 3 Schlafzimmer im DG
- Bad mit Badewanne und Dusche im DG
- Hauswirtschaftsraum im DG
Keller
- 4 Lagerräume
- Heizungsraum (Gasheizung von 2010)
Glasfaseranschluss ist beantragt
Stellplatz
1 x Carport
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 9.11.2032.
Endenergiebedarf beträgt 164.10 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1948.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Dieser ist gültig bis 9.11.2032.
Endenergiebedarf beträgt 164.10 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1948.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Grundriss


