Die hier angebotene Immobilie überzeugt durch ihren gepflegten Objektzustand. Sie befindet sich auf einem ca. 586 qm² großem Erbpachtgrundstück in ruhiger Wohnlage von Lindau. Die Immobilie bietet aufgrund ihrer optimalen Aufteilung eine Nutzung als Ein- oder Zweifamilienwohnhaus. Der Massivbau wurde 1954 errichtet und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 210 m² verteilt auf zwei Etagen.
Das Erdgeschoss bietet Ihnen einen gemütlichen Eingangsbereich, über den Sie in die Küche mit der Einbauküche gelangen. Die Küche verfügt über einen direkten Zugang zu der teilweise überdachten Terrasse, von der Sie einen schönen Blick über die Gartenfläche mit dem alten Baumbestand haben und auf der Sie warme Sommertage mit Freunden verbringen können.
Ebenfalls im Erdgeschoss vorzufinden, ist ein Badezimmer mit Dusche, ein Schlafzimmer sowie ein großzügiges Wohnzimmer. Sowohl das Wohn-, als auch das Schlafzimmer verfügen über eigene Zugänge und sind zudem über eine Verbindungstür miteinander verbunden.
Über einen massiven Holztreppenaufgang gelangen Sie in das erste Obergeschoss, welches Ihnen eine zweite Wohneinheit bietet. Die Etage ist aufgeteilt in eine Küche, ein Wohnzimmer mit einladenem Balkon, ein Esszimmer sowie ein Badezimmer mit Badewanne. Durch einen zusätzlichen Anbau, im Jahr 1968, wurde weiterer Wohnraum geschaffen. Im Anbau ist das Schlafzimmer vorzufinden.
Das Dachgeschoss wurde zu einem großzügigen Wohnraum ausgebaut.
Das Kellergeschoss verfügt über einen Vorratsraum, einen Heizungsraum mit Pufferspeicher und der Gasbrennwertherme, die im Jahr 2019 neu installiert wurde. Ein Hauswirtschaftsraum und zwei Lagerräume, die viel Fläche und Möglichkeiten zur Unterstellung bieten, sind dort ebenfalls vorhanden. Im Kellergeschoss ist eine Wasserenthärtungsanlage vorzufinden.
Durch die Aufteilung der Wohnräume auf die einzelnen Etagen, kann diese Immobilie auch als Zweifamilienhaus genutzt werden.
Zu dieser Immobilie sind zwei Garagen zugehörig, wobei eine derzeitig zu einem Preis von 50€ pro Monat vermietet wird.
Das Einfamilienhaus besitzt doppelt verglaste Holzfenster.
Die große Gartenfläche mit altem Baumbestand, lädt im Sommer zum Verweilen ein. Der Außenbereich beherbergt zudem zwei massive Gerätehäuser, die zusätzlichen Platz zur Unterstellung bieten.
Die dekorative Pergola kann an sonnigen Tagen Schatten spenden, oder auch als Sichtschutz dienen.
Bei der Liemak IT GmbH liegt der jährliche Erbpachtzins bei 146,00 € p.a.
Die Immobilie ist perfekt für eine Familie, die eine ruhige Wohngegend präferiert, aber dennoch den Kindergarten und sonstige öffentliche Einrichtungen als Vorteil in fußläufiger Nähe sieht.
Wir bieten Open House Besichtigungen an.
02.07.22 & 03.07.22
09.07.22 & 10.07.22
Überzeugen Sie sich selbst von dem Charme dieser Immobilie und vereinbaren Sie gern einen Besichtigungstermin mit uns an oben genannten Terminen.
Bei Ihrer Finanzierung unterstützt Sie bei Bedarf "Von Poll Finance".
Wohnfläche
ca. 213 m²
•
Grundstück
586 m²
•
Zimmer
6
Objektnummer | 21448029 |
Kaufpreis | Auf Anfrage |
Wohnfläche | ca. 213 m² |
Haustyp | Einfamilienhaus |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 6 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 2 |
Baujahr | 1954 |
Nutzfläche | ca. 75m² |
Ausstattung | Terrasse, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 2 x Garage |
Energieausweis
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
205.30
kWh/m2a
G
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 09.12.2031 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergiebedarf | 205.30 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | G |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Objektbeschreibung
Lage
Im Herzen Deutschlands, herrlich gelegen zwischen Eichsfeld, Harz und Solling, leben, lieben und arbeiten die Bewohner der Gemeinde Katlenburg/Lindau gerne – nicht zuletzt wegen der überraschend guten Infrastruktur, der guten Verkehrsanbindung und der engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, die Ausbildungs- und Arbeitsplätze bieten.
Eingebettet in die waldreichen Landschaftsschutzgebiete um die Flüsse Rhume, Söse und Oder liegt die Gemeinde am östlichen Rand des Landkreises Northeim.
Mit ihrem Amtssitz in Katlenburg und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten – die Burg Katlenburg, das Mushaus und die Mordmühle in Lindau oder die mittelalterliche Leisenberger Kirchenruine bei Gillersheim – lädt die freundliche Gemeinde am Harzrand zu einem Besuch ein.
Im Zentrum der Gemeinde liegt der Knotenpunkt der Bundesstraßen 241 und 247. Im Ortsteil Katlenburg liegt ein Haltepunkt der Südharzstrecke zwischen Northeim und Herzberg am Harz.
Inn Katlenburg-Lindau sind zwei Schulen vorzufinden: die Burgbergschule in Katlenburg (Grundschule) sowie die Rhumetalschule in Lindau (Oberschule).
Wirtschaftlich haben sich einige kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen angesiedelt. Im Ortsteil Katlenburg hat die Katlenburger Kellerei ihren Sitz. Dem ländlichen Umfeld entsprechend nimmt die Landwirtschaft einen hohen Stellenwert ein.
Zu den Kulturellen Einrichtungen zählt neben einigen Dorfgemeinschaftshäusern und Festhallen, zwei Büchereien und vier Kindergärten auch die Freizeit- und Bildungsstätte Katlenburg.
Eingebettet in die waldreichen Landschaftsschutzgebiete um die Flüsse Rhume, Söse und Oder liegt die Gemeinde am östlichen Rand des Landkreises Northeim.
Mit ihrem Amtssitz in Katlenburg und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten – die Burg Katlenburg, das Mushaus und die Mordmühle in Lindau oder die mittelalterliche Leisenberger Kirchenruine bei Gillersheim – lädt die freundliche Gemeinde am Harzrand zu einem Besuch ein.
Im Zentrum der Gemeinde liegt der Knotenpunkt der Bundesstraßen 241 und 247. Im Ortsteil Katlenburg liegt ein Haltepunkt der Südharzstrecke zwischen Northeim und Herzberg am Harz.
Inn Katlenburg-Lindau sind zwei Schulen vorzufinden: die Burgbergschule in Katlenburg (Grundschule) sowie die Rhumetalschule in Lindau (Oberschule).
Wirtschaftlich haben sich einige kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen angesiedelt. Im Ortsteil Katlenburg hat die Katlenburger Kellerei ihren Sitz. Dem ländlichen Umfeld entsprechend nimmt die Landwirtschaft einen hohen Stellenwert ein.
Zu den Kulturellen Einrichtungen zählt neben einigen Dorfgemeinschaftshäusern und Festhallen, zwei Büchereien und vier Kindergärten auch die Freizeit- und Bildungsstätte Katlenburg.
Stellplatz
2 x Garage
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 9.12.2031.
Endenergiebedarf beträgt 205.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1974.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Dieser ist gültig bis 9.12.2031.
Endenergiebedarf beträgt 205.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1974.
Die Energieeffizienzklasse ist G.