In einer der attraktivsten Lagen Freiburgs im 3. OG eines stattlichen Hauses aus dem Jahr 1906 befindet sich diese hübsche Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 67 m². Die Wohnung verfügt über zwei Zimmer und eignet sich insbesondere als gemütliche Wohnstätte für eine Einzelperson, eine 2-Personen-WG oder Paare.
Beim Betreten der Wohnung eröffnet sich ein geräumiges Entreé, das durch den freigelegten Natursteinboden eine besondere Note erhält. Das Wohnzimmer, welches am anderen Ende des Wohnungsflurs liegt, bietet durch die großen Fenster viel Tageslicht und einen traumhaften Blick auf den Fuß des Schauinslands. Ein weiteres Zimmer dient als Schlafzimmer und bietet ebenfalls viel Raum und eine ähnliche, gleichermaßen schöne Aussicht. Beide Zimmer sind mit Holzdielen ausgestattet, die beim Freilegen aufgearbeitet und versiegelt worden sind und so eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.
Das Badezimmer wurde im Zuge der Modernisierung im Jahr 2008 komplett saniert und präsentiert sich in einem modernen Ambiente. Die zusätzliche Deckendämmung bewirkt einen geringeren Wärmeverlust uns sorgt gemeinsam mit der Etagenheizung für eine angenehme Wohnatmosphäre.
Die geräumige Einbauküche ist neuwertig und bietet genügend Raum zum Kochen und Verweilen. Hier ist Platz für einen Esstisch, an dem man die Mahlzeiten einnehmen kann.
Insgesamt präsentiert sich die Wohnung in einem gepflegten und zeitgemäßen Zustand mit einer guten Ausstattungsqualität. Die Lage im 3. OG garantiert einen angenehmen Weitblick über die schöne Umgebung und macht diese Wohnung zu einem attraktiven Angebot für alle, die eine charmante Altbauwohnung suchen.
Wohnfläche
ca. 67 m²
•
Zimmer
2
•
Kaufpreis
338.000 EUR
Objektnummer | 23022023 |
Kaufpreis | 338.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 67 m² |
Wohnungstyp | Dachgeschoss |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 2008 |
Zustand der Immobilie | modernisiert |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 2 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Etage | 3 |
Baujahr | 1906 |
Ausstattung | Einbauküche |
Dachform | Walmdach |
Energieausweis
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
246.82
kWh/m2a
G
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 23.05.2033 |
Heizungsart | Etagenheizung |
Endenergiebedarf | 246.82 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | G |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Baujahr laut Energieausweis | 1906 |
Objektbeschreibung
Lage
Der Freiburger Stadtteil Oberau mit knapp 6.900 Einwohnern liegt südlich des Schlossbergs und des Hirzbergs. Im Osten liegt der ebenfalls beliebte Stadtteil Waldsee, südlich liegt die Oberwiehre und im Westen grenzt er an die Altstadt.
Die zentrale Lage in Verbindung mit der Nähe zur Natur durch nahegelegene Wälder, Wandermöglichkeiten und die Flussufer der Dreisam, die durch den gesamten Stadtteil fließt, machen die Oberau zu einem malerischen Wohnort.
In der Nähe der Wohnung gibt es zahlreiche Gastronomien, unter anderem das Gasthaus zum Stahl, das älteste Gebäude der Oberau. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und war damals der Sitz der Armbrustschützen-Gesellschaft.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Haltestellen der ÖPNV liegen ebenfalls in fußläufiger Nähe zur Wohnung. Die Haltestelle "Alter Messplatz" der Straßenbahnlinie 1 liegt nur ca. 87 m von der Wohnung entfernt.
Die zentrale Lage in Verbindung mit der Nähe zur Natur durch nahegelegene Wälder, Wandermöglichkeiten und die Flussufer der Dreisam, die durch den gesamten Stadtteil fließt, machen die Oberau zu einem malerischen Wohnort.
In der Nähe der Wohnung gibt es zahlreiche Gastronomien, unter anderem das Gasthaus zum Stahl, das älteste Gebäude der Oberau. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und war damals der Sitz der Armbrustschützen-Gesellschaft.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Haltestellen der ÖPNV liegen ebenfalls in fußläufiger Nähe zur Wohnung. Die Haltestelle "Alter Messplatz" der Straßenbahnlinie 1 liegt nur ca. 87 m von der Wohnung entfernt.
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 23.5.2033.
Endenergiebedarf beträgt 246.82 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1906.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Dieser ist gültig bis 23.5.2033.
Endenergiebedarf beträgt 246.82 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1906.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Grundriss
