Abseits der hektischen Städte, in absoluter Alleinlage, mitten in der Natur wohnen. Diesen Traum können Sie sich in dem riesig großen, sanierten Resthof erfüllen.
Circa im Jahre 1956 erbaut, wurde das Haus von den Eigentümern 1978 und 1991 nach Aufgabe der Landwirtschaft komplett zum Wohnhaus umgebaut. Die heutigen Eigentümer haben das Haus 2015 überwiegend saniert.
Auf über 400 Quadratmetern Wohnfläche ist ausreichend Platz, auch für eine große Familie. Im Erdgeschoss sind zwei getrennte Wohneinheiten vorhanden. In der kleineren Wohneinheit, die sich auch ins ausgebaute Dachgeschoss erstreckt, würden die heutigen Eigentümer gerne noch ca. 5 Jahre als Mieter wohnen bleiben.
Eine gute Chance, um durch die Mieteinnahmen einen Teil der Finanzierung zu refinanzieren.
Das Haus wird mit einer Ölheizung aus dem Jahre 2015 geheizt, der rechte Teil des Hauses kann alternativ auch sehr gut mit dem großen Kachelofen geheizt werden. Die Luftauslässe sorgen für Wärme im Wohnzimmer, in der großen Diele und im Flur.
Das Häuschen liegt eingebettet zwischen Wiesen und Feldern in Alleinlage im Außenbereich. Neben und hinter dem Haus befindet sich eine ca. 10.000 m² große Wiese mit heimischen Bäumen und Gehölzen. In der Remise sind Stellplätze für 4 Fahrzeuge vorhanden.
Ein kleiner Brunnen sowie eine Zisterne mit ca. 30.000 Liter Inhalt liefern auch in trockenen Sommern einen guten Wasservorrat für den Garten. Ein kleiner, eingezäunter Ententeich dient als Biotop für die Wassertiere.
Wohnfläche
ca. 409 m²
•
Grundstück
12268 m²
•
Zimmer
11
•
Kaufpreis
429.000 EUR
Objektnummer | 23231004 |
Kaufpreis | 429.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 409 m² |
Provision | Käuferprovision 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 11 |
Schlafzimmer | 6 |
Badezimmer | 2 |
Baujahr | 1956 |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Kamin, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 4 x Garage |
Energieinformationen
Energieinformationen | D |
Energieausweis gültig bis | 18.08.2025 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergieverbrauch | 122.00 kWh/m²a |
Wesentlicher Energieträger | OEL |
Objektbeschreibung
Standorte
Das Haus befindet sich mitten in den Wiesen und Feldern, die zum Dörfchen Wehdem gehören, das wiederum zur Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke gehört. Der Ort hat etwa 1.900 Einwohner und liegt am Südhang des Stemweder Berges. Dort gibt es auch einen Kindergarten und eine Sekundarschule.
Größere Einkaufsmärkte und weiterführende Schulen befinden sich in der ca. 10 Kilometer entfernten Stadt Rahden . Rund um Wehdem laden viele Wander- und Radwege zu Ausflügen in die Natur ein. Der nahe gelegene Dümmer See bietet viele Wassersportmöglichkeiten.
Die Großstadt Osnabrück ist mit dem PKW in ca. 35 Minuten sehr gut zu erreichen.
Größere Einkaufsmärkte und weiterführende Schulen befinden sich in der ca. 10 Kilometer entfernten Stadt Rahden . Rund um Wehdem laden viele Wander- und Radwege zu Ausflügen in die Natur ein. Der nahe gelegene Dümmer See bietet viele Wassersportmöglichkeiten.
Die Großstadt Osnabrück ist mit dem PKW in ca. 35 Minuten sehr gut zu erreichen.
Ausstattung
- Massiv gemauertes Haus
- 2 abgeschlossene, getrennte Wohneinheiten
- Satteldach, mit Tonpfannen gedeckt
- Kunststofffenster, Thermopane 2-fach Verglasung
- Ölheizung
- Kachelofen
- Bodenbeläge: Fliesen, Parkett, aufgearbeitete Dielen
- Einbauküche
- 2 Bäder mit Badewanne und Dusche und WC
- 2 Gäste WCs
- große Ausbaureserve im Dachgeschoss
- Remise mit 4 Stellplätzen
- Zisterne mit ca. 30.000 Litern Inhalt
- Brunnen
- historischer Abort (heute Abstellraum)
- 2 abgeschlossene, getrennte Wohneinheiten
- Satteldach, mit Tonpfannen gedeckt
- Kunststofffenster, Thermopane 2-fach Verglasung
- Ölheizung
- Kachelofen
- Bodenbeläge: Fliesen, Parkett, aufgearbeitete Dielen
- Einbauküche
- 2 Bäder mit Badewanne und Dusche und WC
- 2 Gäste WCs
- große Ausbaureserve im Dachgeschoss
- Remise mit 4 Stellplätzen
- Zisterne mit ca. 30.000 Litern Inhalt
- Brunnen
- historischer Abort (heute Abstellraum)
Stellplatz
4 x Garage
Weitere Informationen
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 18.8.2025.
Endenergieverbrauch beträgt 122.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1956.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Dieser ist gültig bis 18.8.2025.
Endenergieverbrauch beträgt 122.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1956.
Die Energieeffizienzklasse ist D.