Im ersten Becken des Comer Sees, eingebettet in die bezaubernde Landschaft, bieten wir eine wunderschöne, komplett renovierte Villa aus dem 18. Jahrhundert zum Verkauf an. Die Villa ist eine Mischung aus italienischer Raffinesse, historischer Kunst und moderner Eleganz: ein wahres Juwel am Comer See. Der Reichtum des künstlerischen Erbes der Villa ist in seiner Gesamtheit zu sehen. Das Ensemble, das durch die Verwendung der sanften gelben und grünen Farbpalette und der vergoldeten Kassettendecken entsteht, lässt die typische Atmosphäre des frühen 18. Jahrhunderts in Italien erahnen. Die Zimmer sind mit einer Kombination aus sanften Farben eingerichtet, die ein Gefühl von Wohlbefinden und Ruhe vermitteln.
Bezaubernd ist die Aussicht: Von jedem Fenster aus kann man eine wunderschöne Landschaft bewundern, die von den Bergen bis zum See reicht.
Auch an Platz im Freien mangelt es der Villa nicht: Ein riesiger Garten mit jahrhundertealten Pflanzen und flachen Grünflächen umgibt das Anwesen, eine absolute Seltenheit am Comer See.
Der Außenbereich wird durch einen Swimmingpool, großzügige Terrassen und ein raffiniertes Belvedere-Dehor ergänzt.
Um die Landschaft am besten zu bewundern und die Sinne zu befriedigen, begeben wir uns zum privaten Steg, der als offene Fläche auf dem Wasser mit einem Liegeplatz darunter angelegt ist. Die Anlegestelle ist mit einem sechs Meter langen, vollständig versenkbaren Glasfenster ausgestattet, so dass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit die Aussicht und das Rauschen des Sees genießen können.
Diese Villa ist der perfekte Ort, um der Hektik zu entfliehen und die maximale Entspannung zu genießen, die der Comer See bieten kann.
Wohnfläche
ca. 950 m²
•
Grundstück
2600 m²
•
Zimmer
19
Objektnummer | IT22294222 |
Kaufpreis | Auf Anfrage |
Wohnfläche | ca. 950 m² |
Provision | 4% + IVA / zzgl. MwSt. / + VAT |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Zimmer | 19 |
Schlafzimmer | 6 |
Badezimmer | 7 |
Baujahr | 1720 |
Ausstattung | Terrasse, Schwimmbad, Kamin |
Energieinformationen
Energieinformationen | BEDARF |
Energieausweis gültig bis | 18.01.2030 |
Heizungsart | Fussbodenheizung |
Endenergiebedarf | 401.06 kWh/m²a |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Objektbeschreibung
Standorte
Blevio liegt am Ostufer des Comer Sees, eingeschlossen zwischen den Gemeinden Como und Torno, am gegenüberliegenden Ufer spiegeln sich die Dörfer Cernobbio und Moltrasio. Die Gemeinde Blevio besteht aus sieben Ortsteilen, die sich von den Hängen des Monte Boletto bis zu den Ufern des Comer Sees erstrecken. Seit Jahrhunderten ist Blevio ein Ort zum Verweilen und Urlaub machen, wovon die prächtigen Villen zeugen, die in der Gegend verstreut sind. Blevio ist von Como aus in nur 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen, indem man die Provinzstraße 583 in Richtung Bellagio nimmt. Die sieben Ortsteile von Blevio schlängeln sich von der Hauptstraße des Ortes, der Via Enrico Caronti, die dem Verlauf der Staatsstraße entspricht, zwischen dem See und den Bergen: der Ortsteil Girola am Seeufer und die Ortsteile Sorto, Sopravilla, Capovico, Mezzovico, Meggianico und Cazzanore an den Berghängen.
Ausstattung
Privater Garten
Schwimmbad
Vorrichtung für Aufzugsanlage
Privater Liegeplatz
Seeloft am Wasser mit privatem Steg
5 Pkw-Stellplätze
Hochwertige Beschläge
Spülbecken aus Naturstein
Kronleuchter aus Muranoglas aus den 1920er bis 1950er Jahren
Gio Ponti-Kronleuchter aus geblasenem Glas und Goldstaub
Alte Eichen- und Obstholzböden
Antike Terrakotta-Fliesenböden
Ausgestattet mit antiken Möbeln
Der Bücherschrank des Bischofs von Saluzzo
Zwei Darstellungen aus der Sammlung des Hortus Eystettensis von Basilius Besler
Gebetsbank aus dem 16. Jahrhundert
Antike persische, chinesische und kaukasische Teppiche
Eine prächtige Hochzeitstruhe aus dem 15. Jahrhundert
Schwimmbad
Vorrichtung für Aufzugsanlage
Privater Liegeplatz
Seeloft am Wasser mit privatem Steg
5 Pkw-Stellplätze
Hochwertige Beschläge
Spülbecken aus Naturstein
Kronleuchter aus Muranoglas aus den 1920er bis 1950er Jahren
Gio Ponti-Kronleuchter aus geblasenem Glas und Goldstaub
Alte Eichen- und Obstholzböden
Antike Terrakotta-Fliesenböden
Ausgestattet mit antiken Möbeln
Der Bücherschrank des Bischofs von Saluzzo
Zwei Darstellungen aus der Sammlung des Hortus Eystettensis von Basilius Besler
Gebetsbank aus dem 16. Jahrhundert
Antike persische, chinesische und kaukasische Teppiche
Eine prächtige Hochzeitstruhe aus dem 15. Jahrhundert