SEHR GEEHRTE INTERESSENTEN
Diese Eigentumswohnungen können nicht einzeln verkauft werden, da beide zusammen einen fixen "Eigentumsanteil" in der WEG (Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft) des kleinen Mehrfamilienhauses darstellen.
Bei ernsthaftem Interesse senden Sie uns bitte eine Erst-Anfrage, zusammen mit Ihren vollständigen! Kontaktdaten, über eines der Immobilienportale.
Sie bekommen dann zeitnah einen "Downloadlink" per Email, zum ausführlichen, reich bebilderten Expose.
Nach Download und Sichtung dieses ausführlichen Expose können Sie bei anhaltendem, ernsthaftem Interesse und auf Ihre Nachfrage hin, natürlich auch zusätzliche Unterlagen zur Immobilie anfordern und Fragen stellen.
Die Wohnfläche der sanierten, vermieteten Erdgeschosswohnung und der darunterliegenden kleineren, renovierten und aktuell mietfreien Einliegerwohnung im Hanggeschoss (UG) beträgt zusammen ca. 118,30m². Auf die EG-Wohnung entfallen davon ca. 70,30 m², auf die Einliegerwohnung ca. 48 m².
Die Jahres-Kaltmiete der EG-Wohnung beträgt 8.640,- €.
Laut Teilungserklärung des Hauses sind beiden Wohnungen (EG+UG) zusammen ein Carport, ein kleiner Gartenanteil, sowie ein Kellerraum plus ein Lagerabteil zugeordnet, sowie Mitnutzung der Waschküche im UG und anteilige Abstellfläche im Spitzboden.
Der Kaufpreis für beide Eigentumswohnungen beträgt zusammen 390.000,-€, zzgl. der Käuferprovision von 3,57% (inkl. MwSt.) aus dem Kaufpreis.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage, vorzugsweise über das Immobilienportal Ihres Vertrauens. Vielen Dank.
Wohnfläche
ca. 118 m²
•
Zimmer
5
•
Kaufpreis
390.000 EUR
Objektnummer | 22050008 |
Kaufpreis | 390.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 118 m² |
Wohnung | Etagenwohnung |
Provision | Käuferprovision 4,76 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 2020 |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 5 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 2 |
Baujahr | 1930 |
Nutzfläche | ca. 29m² |
Ausstattung | Terrasse, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Dachform | Krüppelwalmdach |
Stellplatz | 1 x Freiplatz |
Energieinformationen
Energieinformationen | VERBRAUCH |
Energieausweis gültig bis | 16.02.2030 |
Heizungsart | Etagenheizung |
Endenergieverbrauch | 155.50 kWh/m²a |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Objektbeschreibung
Standorte
Diese Wohnungen liegen nur ca. 1,2 km Luftlinie von den Unikliniken entfernt, in Wü.-Versbach.
Der Stadtteil Versbach, eine ehemals selbstständige Gemeinde, ist seit der Gebietsreform um ca. 1976 ein Stadtteil der Bezirkshauptstadt und Universitätsstadt Würzburg.
Aktuell leben hier etwa 7.500 Einwohner.
Versbach gehört zu den beliebten Wohn-Stadtteilen, verfügt über eine gewachsene Infrastruktur und reges soziales sowie Vereinsleben. Außer einer Grundschule befindet sich auch eine Realschule sowie eine Mittelschule in kurzer Distanz.
Geografische Lage: Der Stadtteil Versbach liegt nordöstlich unweit der Würzburger Altstadt, direkt hinter den Unikliniken.
Angrenzend befinden sich die Stadtbezirke Lindleinsmühle und Schwarzenberg, Oberdürrbach und Lengfeld, sowie die selbstständigen Stadtrandgemeinden Rimpar und Estenfeld.
Straßenanbindung: Kurze Distanz zur Innenstadt sowie zur B 19, B 8 und B 27. In wenigen Minuten erreichen Sie deshalb die A7 und A3.
ÖPNV: Versbach ist z.B. über die Stadt-Buslinie 12 und die Regionalbuslinie 8079 engmaschig an die Würzburger Innenstadt angebunden.
Der Stadtteil Versbach, eine ehemals selbstständige Gemeinde, ist seit der Gebietsreform um ca. 1976 ein Stadtteil der Bezirkshauptstadt und Universitätsstadt Würzburg.
Aktuell leben hier etwa 7.500 Einwohner.
Versbach gehört zu den beliebten Wohn-Stadtteilen, verfügt über eine gewachsene Infrastruktur und reges soziales sowie Vereinsleben. Außer einer Grundschule befindet sich auch eine Realschule sowie eine Mittelschule in kurzer Distanz.
Geografische Lage: Der Stadtteil Versbach liegt nordöstlich unweit der Würzburger Altstadt, direkt hinter den Unikliniken.
Angrenzend befinden sich die Stadtbezirke Lindleinsmühle und Schwarzenberg, Oberdürrbach und Lengfeld, sowie die selbstständigen Stadtrandgemeinden Rimpar und Estenfeld.
Straßenanbindung: Kurze Distanz zur Innenstadt sowie zur B 19, B 8 und B 27. In wenigen Minuten erreichen Sie deshalb die A7 und A3.
ÖPNV: Versbach ist z.B. über die Stadt-Buslinie 12 und die Regionalbuslinie 8079 engmaschig an die Würzburger Innenstadt angebunden.
Ausstattung
"ZAHLEN - DATEN - FAKTEN" - IM ÜBERBLICK:
Verkauf eines "DOPPELPACK´s" von zwei Eigentumswohnungen Nähe Uniklinik-Würzburg. Die Wohnungen können nicht einzeln verkauft werden, da sie zusammen einen fixen "Eigentumsanteil" in der WEG (Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft) darstellen.
- Das Grundbaujahr des Haues ist 1929--1930
- Eine nachvollziehbare Modernisierung des Gebäudes hat 1988 stattgefunden
- Die EG-Wohnung wurde im Jahr 2020 von Fachfirmen umfänglich saniert
- Die Einliegerwohnung im Hanggeschoss (UG) darunter, wurde im Jahr 2020 renoviert und mit neuen Fenstern versehen.
- Im Haus befinden sich insgesamt 4 Wohnungen, aufgeteilt in zwei sogenannte "Miteigentums-Anteile". Die DG+OG Wohnung bilden einen davon, die EG+UG Wohnung den zweiten.
- Die Beheizung erfolgt im EG, im OG und im DG bereits jeweils mit neuen Gas-Etagenheizungen, im UG stehen noch Gas- Einzelöfen.
- Wohnflächen: EG-Wohnung ca. 70,30m², UG-Wohnung ca. 48m²
- Summe aus EG & UG-Wohnfläche: ca. 118,23m².
- Nutzfläche EG + UG (zusätzlich): ca. 32,40m²
- Der Flächenanteil der Wohnungen in EG+UG beträgt zusammen 48,50% von 100%
- Jahres-Kaltmiete der EG-Wohnung: 8.640,-€. Die UG-Wohnung ist noch mietfrei.
- Zu den EG+UG Wohnungen gehören 1 Carport, 1 Gartenanteil, 1 Lagerabteil, 1 Kellerraum
- Die Waschküche im seitlichen UG befindet sich im gemeinschaftlichen Eigentum. Dort sind die Waschmaschinen-Stellplätze der Wohnungen des Hauses
Verkauf eines "DOPPELPACK´s" von zwei Eigentumswohnungen Nähe Uniklinik-Würzburg. Die Wohnungen können nicht einzeln verkauft werden, da sie zusammen einen fixen "Eigentumsanteil" in der WEG (Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft) darstellen.
- Das Grundbaujahr des Haues ist 1929--1930
- Eine nachvollziehbare Modernisierung des Gebäudes hat 1988 stattgefunden
- Die EG-Wohnung wurde im Jahr 2020 von Fachfirmen umfänglich saniert
- Die Einliegerwohnung im Hanggeschoss (UG) darunter, wurde im Jahr 2020 renoviert und mit neuen Fenstern versehen.
- Im Haus befinden sich insgesamt 4 Wohnungen, aufgeteilt in zwei sogenannte "Miteigentums-Anteile". Die DG+OG Wohnung bilden einen davon, die EG+UG Wohnung den zweiten.
- Die Beheizung erfolgt im EG, im OG und im DG bereits jeweils mit neuen Gas-Etagenheizungen, im UG stehen noch Gas- Einzelöfen.
- Wohnflächen: EG-Wohnung ca. 70,30m², UG-Wohnung ca. 48m²
- Summe aus EG & UG-Wohnfläche: ca. 118,23m².
- Nutzfläche EG + UG (zusätzlich): ca. 32,40m²
- Der Flächenanteil der Wohnungen in EG+UG beträgt zusammen 48,50% von 100%
- Jahres-Kaltmiete der EG-Wohnung: 8.640,-€. Die UG-Wohnung ist noch mietfrei.
- Zu den EG+UG Wohnungen gehören 1 Carport, 1 Gartenanteil, 1 Lagerabteil, 1 Kellerraum
- Die Waschküche im seitlichen UG befindet sich im gemeinschaftlichen Eigentum. Dort sind die Waschmaschinen-Stellplätze der Wohnungen des Hauses
Stellplatz
1 x Freiplatz
Weitere Informationen
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 16.2.2030.
Endenergieverbrauch beträgt 155.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1929.
Dieser ist gültig bis 16.2.2030.
Endenergieverbrauch beträgt 155.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1929.