Wir präsentieren Ihnen ein solides Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, 2 Garagen, einem Carport und einer geräumigen Scheune. Das Haus liegt direkt an der Ortsstraße in Richtung Haiterbach.
Die beiden Garagen befinden sich im Untergeschoss auf Straßenniveau und sind jeweils mit einem elektr. Toröffner ausgestattet. Über den Garagen im Erdgeschoss beginnt die Scheune und verteilt sich auf 3 Ebenen mit 2 Zugängen zu den Wohnetagen.
Im Erd- und Obergeschoss befindet sich jeweils eine großzügige Wohnung.
Ca. 233 m² Wohnfläche verteilen sich auf 3 Ebenen, im Untergeschoss ist ein 1-Zimmer Appartement mit eigenem Eingang untergebracht. Zum Appartement gehören neben einem Badezimmer, ein Abstellraum und ein Kellerraum. Eine direkte Verbindungstreppe führt zur Wohnung im Erdgeschoss.
Zur Wohnung im EG gehört ein Anbau, der als Wohn- / Esszimmer genutzt werden kann. Hier schließt sich die offene Küche und die Terrasse an. Zwei weitere Zimmer können flexibel genutzt werden. Ergänzt wird die Wohnung durch ein Badezimmer mit Doppelwaschbecken und bodengleicher Dusche und einem praktischen Abstellraum. Über die Terrasse mit schöner Süd-West-Ausrichtung und Aussicht gelangt man direkt zum großen Carport.
Die Wohnung im OG ist über eine geschwungene Holztreppe aus dem gemeinsam genutzten und großzügigen Hausflur zugänglich. Die Wohnung ist hell und die Aussicht aus den Fenstern und vom Balkon ist hervorragend. Die 4 Zimmer können sehr flexibel möbliert werden und über eine interne Treppe gelangt man in das ausgebaute Dachgeschoss.
Wohnfläche
ca. 233 m²
•
Grundstück
753 m²
•
Zimmer
10
•
Kaufpreis
420.000 EUR
Objektnummer | 22200020 |
Kaufpreis | 420.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 233 m² |
Haus | Zweifamilienhaus |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 10 |
Baujahr | 1985 |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 1 x Carport, 2 x Garage |
Energieinformationen
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
257.70
kWh/m2a
H
Energieinformationen | BEDARF |
Energieausweis gültig bis | 29.09.2032 |
Heizungsart | Etagenheizung |
Endenergiebedarf | 257.70 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | H |
Wesentlicher Energieträger | ELEKTRO |
Baujahr laut Energieausweis | 1985 |
Objektbeschreibung
Standorte
Horb am Neckar liegt in einer Höhe von 422 müNN (Rathaus Horb) am östlichen Rande des Nord-Schwarzwalds im oberen Gäu, bei der Einmündung des Grabenbachs in den Neckar. Die gut erhaltene Altstadt mit einem schönen Burggarten und dem alten Marktplatz, an dem sich auch heute noch das Rathaus befindet, liegt auf einem Hochflächensporn oberhalb des Neckars. Die Vororte erstrecken sich in die Täler der beiden Flüsse. Horb wird auch „das Tor zum Schwarzwald“ genannt.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim (Horb).
Horb am Neckar bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen und Eutingen im Gäu.
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend and die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Dualen Hochschule.
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Talheim liegt 6,5 km nordöstlich von Horb im Steinachtal und wurde im Jahr 2004 durch den historischen Zusammenschluss der Ortschaften Obertalheim und Untertalheim zum größten Stadtteil von Horb.
In Talheim sind eine gute Infrastruktur mit mehreren Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe vorhanden. Eine Besonderheit ist das zwischen den beiden vormaligen Ortschaften errichtete, architektonisch moderne und barrierefreie Dienstleistungszentrum „Talheimer Zentrum“, in dem auch die Ortschaftsverwaltung untergebracht ist.
Die vormaligen Teilorte Ober- und Untertalheim wurden 1975 bzw. 1971 in die Große Kreisstadt Horb eingemeindet.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim (Horb).
Horb am Neckar bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen und Eutingen im Gäu.
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend and die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Dualen Hochschule.
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Talheim liegt 6,5 km nordöstlich von Horb im Steinachtal und wurde im Jahr 2004 durch den historischen Zusammenschluss der Ortschaften Obertalheim und Untertalheim zum größten Stadtteil von Horb.
In Talheim sind eine gute Infrastruktur mit mehreren Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe vorhanden. Eine Besonderheit ist das zwischen den beiden vormaligen Ortschaften errichtete, architektonisch moderne und barrierefreie Dienstleistungszentrum „Talheimer Zentrum“, in dem auch die Ortschaftsverwaltung untergebracht ist.
Die vormaligen Teilorte Ober- und Untertalheim wurden 1975 bzw. 1971 in die Große Kreisstadt Horb eingemeindet.
Ausstattung
- Generalsanierung / -umbau 1985 zum 2- Familienhaus (Baugesuch liegt vor)
- Appartement im Untergeschoss, auf Straßenebene mit Tageslicht
- jeweils eine große Wohnung im Erd- und Obergeschoss
- jeweils mit Einbauküche inkl. Geräte
- schöne Aussicht
- Gute Grundstücksgröße
- Gute Bausubstanz
- 1 Terrasse im EG
- 1 Balkon im OG
- Großzügige Scheune im EG/DG
- 2 Garagen, jeweils mit elektr. Torantrieb
- 1 Carport von 2015, lichte Breite 4,25m, lichte Höhe 2,75-2,95m, lichte Tiefe 5,25m
- 1976 Anbau
- ca. 1990, neue Dacheindeckung über dem Wohnteil
- ca. 2005, Nachtspeicheröfen teilweise erneuert, Weg/Treppen zum Hauseingang EG erneuert, Stützmauern erneuert, Bad im OG teilsaniert (bodenebene Dusche) , Fußbodenbeläge EG und OG erneuert
- Satellitenanlage
- Appartement im Untergeschoss, auf Straßenebene mit Tageslicht
- jeweils eine große Wohnung im Erd- und Obergeschoss
- jeweils mit Einbauküche inkl. Geräte
- schöne Aussicht
- Gute Grundstücksgröße
- Gute Bausubstanz
- 1 Terrasse im EG
- 1 Balkon im OG
- Großzügige Scheune im EG/DG
- 2 Garagen, jeweils mit elektr. Torantrieb
- 1 Carport von 2015, lichte Breite 4,25m, lichte Höhe 2,75-2,95m, lichte Tiefe 5,25m
- 1976 Anbau
- ca. 1990, neue Dacheindeckung über dem Wohnteil
- ca. 2005, Nachtspeicheröfen teilweise erneuert, Weg/Treppen zum Hauseingang EG erneuert, Stützmauern erneuert, Bad im OG teilsaniert (bodenebene Dusche) , Fußbodenbeläge EG und OG erneuert
- Satellitenanlage
Stellplatz
1 x Carport, 2 x Garage
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 29.9.2032.
Endenergiebedarf beträgt 257.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Elektro.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1985.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die von Poll Immobilien GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Dieser ist gültig bis 29.9.2032.
Endenergiebedarf beträgt 257.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Elektro.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1985.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die von Poll Immobilien GmbH nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Grundriss
