Das Haus wurde um 1795 gebaut. Es ist ein für die Zeit typisches Holzständerwerk mit Backsteinverblendung und einem hohen Reetdach. Die Immobilie wurde ca.1985 umfangreich und liebevoll renoviert und modernisiert.
Die straßenseitig gelegene Eingangstür führt in das Haus. Vom Flur aus eröffnen sich die Räume des Erdgeschosses. Zur Gartenseite befindet sich das großzügige Wohn-/Esszimmer mit offenem Kamin und Zugang zur Terrasse und in den schön angelegten Garten.
Eine große Küche mit Einbauküche und Platz für einen Esstisch ist neben dem Wohnzimmer. Auf der Vorderseite des Hauses befindet sich ein Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleidezimmer und ein en-Suite Bad.
Ein weiteres Zimmer wird derzeit als Arbeitszimmer genutzt. Ein innenliegendes Duschbad rundet das Raumangebot im Erdgeschoss ab. Eine Holztreppe führt in das 1986 ausgebaute Dachgeschoss.
Dort gibt es zwei große Räume über die gesamte Hausbreite, die zum Beispiel als Kinderzimmer genutzt werden können.
Der Stil des Hauses wurde bei allen Modernisierungsmaßnahmen geschmackvoll berücksichtigt. Die Sprossenfenster sind isolierverglast, als Bodenbelag wurden überwiegend Fliesen verlegt, in den Schlafzimmern wurde Teppichboden verlegt. Die Immobilie wird über eine Gastherme beheizt. Im Bereich der Fliesenböden wurde Fußbodenheizung verlegt.
Beide Bäder sind gefliest. Während das Duschbad gepflegt erhalten geblieben ist, wurde das en-Suite Bad kürzlich erneuert und präsentiert sich neuwertig.
Garten und Außenbereich sind liebevoll angelegt. Ein ehemals als Stall genutzter Anbau wurde 1984 umgebaut und somit Lager und Vorratsfläche geschaffen. 2003 wurde hier eine Garage integriert.
Der wunderschöne Garten bietet verschiedene Sitzplätze und einen traumhaften Blick auf die Felder, die sich direkt an das nach Westen gerichtete Grundstück anschließen. Hier lässt sich der Feierabend, vielleicht bei einem Glas Wein und Sonnenuntergang, optimal genießen.
Wohnfläche
ca. 144 m²
•
Grundstück
799 m²
•
Zimmer
5
•
Kaufpreis
499.000 EUR
Objektnummer | 22140120 |
Kaufpreis | 499.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 144 m² |
Haus | Einfamilienhaus |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Zimmer | 5 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 2 |
Baujahr | 1795 |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Kamin, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 1 x Garage |
Energieinformationen
Energieinformationen | BEDARF |
Energieausweis gültig bis | 15.03.2032 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergiebedarf | 149.00 kWh/m²a |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Objektbeschreibung
Standorte
Haselau liegt etwa 10 km südlich von Elmshorn und etwa10 km westlich von Pinneberg in ländlicher Umgebung in Elbnähe nordwestlich der Metropolregion Hamburg. Östlich verläuft die Bundesstraße 431 von Wedel nach Elmshorn. Die Autobahn A 23 ist gut erreichbar.
Die Gemeinde liegt an der Unterelbe und der Pinnau in der Haseldorfer Marsch, einem bekannten Naherholungsgebiet im Hamburger Speckgürtel. Haselau grenzt an die Gemeinden Hetlingen, Haseldorf, Heist und Moorrege. Der Ort besteht aus dem Dorf Haselau und den Dörfern Hohenhorst und Altendeich. In der Umgebung befinden sich mehrere Golfplätze und eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten in schönester Natur.
Die Grundschule ist im Nachbarort Haseldorf, weiterführende Schulen in Uetersen.
Die Gemeinde liegt an der Unterelbe und der Pinnau in der Haseldorfer Marsch, einem bekannten Naherholungsgebiet im Hamburger Speckgürtel. Haselau grenzt an die Gemeinden Hetlingen, Haseldorf, Heist und Moorrege. Der Ort besteht aus dem Dorf Haselau und den Dörfern Hohenhorst und Altendeich. In der Umgebung befinden sich mehrere Golfplätze und eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten in schönester Natur.
Die Grundschule ist im Nachbarort Haseldorf, weiterführende Schulen in Uetersen.
Stellplatz
1 x Garage
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 15.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 149.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1795.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
Modernisierung: ca. 1978 - 1980
Dachausbau mit Gaube und neuem Reetdach:1990
Umbau Stall zu Vorratsraum und Garage: 1986
Garagenboden neu: 2003
en-Suite-Bad : neuwertig
Dieser ist gültig bis 15.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 149.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1795.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
Modernisierung: ca. 1978 - 1980
Dachausbau mit Gaube und neuem Reetdach:1990
Umbau Stall zu Vorratsraum und Garage: 1986
Garagenboden neu: 2003
en-Suite-Bad : neuwertig
Grundriss

