Zum Verkauf steht ein gepflegtes Zweifamilienhaus in ruhiger Lage mit einer Wohnfläche von ca. 188 m².
Das Haus wurde 1984 erbaut und in den letzten Jahren regelmäßig modernisiert, zuletzt in den Jahren 2021 und 2022, als die Bäder und das Gäste-WC renoviert wurden.
Der ursprüngliche Teil des Hauses ist aus dem Jahr 1964, welcher dann im Jahr 1984 durch den zweiten Hausteil ergänzt wurde.
Das Haus verfügt über sieben Räume, davon vier Schlafzimmer, drei Bäder und drei Gäste-WCs. Eine Besonderheit ist die Terrasse, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Zusätzlichen Raum für gemeinsame Aktivitäten bietet ein Keller mit gemütlicher Kellerbar.
Solide Bauweise und gute Ausstattungsqualität zeichnen das Objekt aus. Für wohlige Wärme in den kalten Monaten sorgt eine Zentralheizung. Das Dach wurde 2018 erneuert und bietet somit zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Das Grundstück ist mit ca. 890 m² großzügig bemessen und bietet Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ein gepflegter Garten lädt zum Verweilen im Freien ein und bietet Platz für Hobbygärtner.
Die Lage des Hauses ist ruhig und dennoch verkehrsgünstig. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel sind in kurzer Zeit erreichbar. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein und bietet gute Naherholungsmöglichkeiten.
Insgesamt handelt es sich um ein gepflegtes Zweifamilienhaus mit ausreichend Platz für eine große Familie oder auch zur Nutzung als Mehrgenerationenhaus. Regelmäßige Modernisierungen sorgen für eine zeitgemäße Ausstattung und bieten einen langfristigen Werterhalt. Die ruhige Lage und die gute infrastrukturelle Anbindung machen diese Immobilie zu einer attraktiven Option für Käufer, die ein solides Zuhause suchen.
Wohnfläche
ca. 188 m²
•
Grundstück
890 m²
•
Zimmer
7
•
Kaufpreis
240.000 EUR
Objektnummer | 23037107 |
Kaufpreis | 240.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 188 m² |
Haus | Zweifamilienhaus |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 2021 |
Bauweise | Massiv |
Zimmer | 7 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 3 |
Baujahr | 1964 |
Nutzfläche | ca. 72m² |
Ausstattung | Terrasse, Gäste-WC, Kamin, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche |
Dachform | Satteldach |
Stellplatz | 2 x Garage |
Energieinformationen
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
222.00
kWh/m2a
G
Energieinformationen | BEDARF |
Energieausweis gültig bis | 18.07.2033 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergiebedarf | 222.00 kWh/m²a |
Energie-Effizienzklasse | G |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Baujahr laut Energieausweis | 2011 |
Objektbeschreibung
Standorte
Das Anwesen liegt im Eschweger Ortsteil Niederhone nur wenige Meter vom Zubringer zur B 27 und dem Haupt-Werratal-Radweg entfernt. Eine Bushaltestelle mit Anbindung an die Nachbarorte und den Eschweger Stadtbahnhof ist direkt vor der Grundstücksgrenze.
So finden Sie in der über 1000 Jahre alt und doch jung geblieben - das ist Eschwege, die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises. Die Stadt mit ihren sieben Stadtteilen liegt eingebettet in das Werrabecken und ist Heimat für 23.000 Menschen.
In der Fußgängerzone des mittelalterlichen Stadtkerns begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Alte Türme, restaurierte Kirchen und schöne Schnitzereien am geschlossenen Fachwerkensemble versetzen Sie um Jahrhunderte zurück. Bei einer Stadtführung lernen Sie Eschwege und seine wechselvolle Geschichte noch besser kennen; auch das Zinnfigurenkabinett und das Stadtmuseum bieten dazu Gelegenheit. Der Sophiengarten mit seinen Heil- und Küchenkräutern, Symbolpflanzen und lauschigen Plätzen ist eine Oase der Ruhe inmitten der lebendigen Altstadt. Und was wäre Eschwege ohne das Johannisfest? An fünf tollen Tagen im Juni feiern Einheimische und Gäste gemeinsam das Fest der Freude. Der Dietemann, die Symbolfigur der Eschweger, steigt vom Turm des Landgrafenschlosses und führt den Festumzug an Über 1.000 Fachwerkhäuser, eine einladende Fußgängerzone, der Werratalsee mit Badestrand und vieles mehr machen den Besuch in Eschwege zu einem Erlebnis. Eine idyllische Kleinstadt, in der auch Sie sich zu Hause fühlen werden.
So finden Sie in der über 1000 Jahre alt und doch jung geblieben - das ist Eschwege, die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises. Die Stadt mit ihren sieben Stadtteilen liegt eingebettet in das Werrabecken und ist Heimat für 23.000 Menschen.
In der Fußgängerzone des mittelalterlichen Stadtkerns begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Alte Türme, restaurierte Kirchen und schöne Schnitzereien am geschlossenen Fachwerkensemble versetzen Sie um Jahrhunderte zurück. Bei einer Stadtführung lernen Sie Eschwege und seine wechselvolle Geschichte noch besser kennen; auch das Zinnfigurenkabinett und das Stadtmuseum bieten dazu Gelegenheit. Der Sophiengarten mit seinen Heil- und Küchenkräutern, Symbolpflanzen und lauschigen Plätzen ist eine Oase der Ruhe inmitten der lebendigen Altstadt. Und was wäre Eschwege ohne das Johannisfest? An fünf tollen Tagen im Juni feiern Einheimische und Gäste gemeinsam das Fest der Freude. Der Dietemann, die Symbolfigur der Eschweger, steigt vom Turm des Landgrafenschlosses und führt den Festumzug an Über 1.000 Fachwerkhäuser, eine einladende Fußgängerzone, der Werratalsee mit Badestrand und vieles mehr machen den Besuch in Eschwege zu einem Erlebnis. Eine idyllische Kleinstadt, in der auch Sie sich zu Hause fühlen werden.
Stellplatz
2 x Garage
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 18.7.2033.
Endenergiebedarf beträgt 222.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2011.
Die Energieeffizienzklasse ist G.
Dieser ist gültig bis 18.7.2033.
Endenergiebedarf beträgt 222.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2011.
Die Energieeffizienzklasse ist G.