Das stattliche, am Ausgang des Oberen Horber Marktplatzes in die Marktstraße errichtete Gebäude ist ein prägender Bestandteil der Altstadt Horb.
Als Wohn- und Geschäftshaus dient es dem Horber Altstadt-Zentrum und gehört auch zu den markanten Fassaden im Horber Stadtbild.
Neben einem sehr schönen Ladengeschäft beherbergt diese Immobilie , Wohnungen, viele Lager- und Abstellflächen sowie einen imposanten Gewölbekeller
Laufende Instandhaltungsmaßnahmen und aufwendige Renovierungen, auch im Zuge der Stadtsanierung 2000 - 2004, wurden regelmäßig durchgeführt. Daher kann man von einer sehr guten Bausubstanz reden.
Durch die zentrale Lage und die verschiedenen Zugänge über die Wintergasse, die Marktstraße und den Marktplatz liegt eine sehr flexible Nutzung vor. Es befinden sich im näheren Umfeld eine große Anzahl von öffentlichen Stellplätzen.
Parkhaus Wintergasse ca. 50 Meter
Parkhaus Innenstadt ca. 150 Meter
•
Gesamtfläche
251 m²
•
Mietpreis
1.255 EUR
Objektnummer | 22200002 |
Mietpreis | 1.255 EUR |
Nebenkosten | 377 EUR |
Einzelhandel | Verkaufsfläche |
Gesamtfläche | ca. 251 m² |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Modernisierung / Sanierung | 2020 |
Baujahr | 1744 |
Dachform | Satteldach |
Energieausweis
Energieausweis | KEIN |
Heizungsart | Etagenheizung |
Befeuerung | Gas |
Objektbeschreibung
Standorte
Horb liegt in einer Höhe von 422 müNN (Rathaus Horb) am östlichen Rande des Nord-Schwarzwalds im oberen Gäu, bei der Einmündung des Grabenbachs in den Neckar. Die gut erhaltene Altstadt mit einem schönen Burggarten und dem alten Marktplatz, an dem sich auch heute noch das Rathaus befindet, liegt auf einem Hochflächensporn oberhalb des Neckars. Die Vororte erstrecken sich in die Täler der beiden Flüsse. Horb wird auch „das Tor zum Schwarzwald“ genannt.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim.
Horb am Neckar bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald mit 25.007 Einwohnern (31.08.2016). Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen und Eutingen im Gäu.
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend an die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Dualen Hochschule.
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt Horb am Neckar und die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre 17 eingemeindeten Stadtteile Ahldorf, Altheim, Betra, Bildechingen, Bittelbronn, Dettensee, Dettingen, Dettlingen, Dießen, Grünmettstetten, Ihlingen, Isenburg, Mühlen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen und Talheim.
Horb am Neckar bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald mit 25.007 Einwohnern (31.08.2016). Zum Mittelbereich Horb gehören neben der Stadt Horb die Gemeinden Empfingen und Eutingen im Gäu.
Durch die Bahnlinie Stuttgart-Singen und die Autobahn A81 ist die Gemeinde überregional hervorragend an die Region Stuttgart und die Bodenseeregion angeschlossen.
Horb am Neckar verfügt über schulische Einrichtungen von der Grundschule über Haupt-und Realschule und Gymnasium bis zu Bildungseinrichtungen wie der Dualen Hochschule.
Vor Ort sind hervorragende Arbeitgeber und durch die Nähe zu den Standorten Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist Horb ein attraktiver Wohnort für Pendler.
Ausstattung
Wohn- und Geschäftshaus:
- 1 Ladenfläche mit ca. 251 m² Nutzfläche
- verteilt auf 2 Ebenen
- insgesamt ca. 10 lfm Schaufenster
- Innenwände in Fachwerk, Sichtmauerwerk und Natursteinmauerwerk
- vollständige Beleuchtung installiert
- großer Küchen-/Personalraum
- 3 WCs
- Gasheizung, Heizkörper
- 1 möglicher Stellplatz vor dem Schaufenster
- Kulturdenkmal (§2 DSchG - BuK)
- optional ca. 120 m² flexible Lagerfläche mit sep. Zugang und eigenem Schaufenster
- 1 Ladenfläche mit ca. 251 m² Nutzfläche
- verteilt auf 2 Ebenen
- insgesamt ca. 10 lfm Schaufenster
- Innenwände in Fachwerk, Sichtmauerwerk und Natursteinmauerwerk
- vollständige Beleuchtung installiert
- großer Küchen-/Personalraum
- 3 WCs
- Gasheizung, Heizkörper
- 1 möglicher Stellplatz vor dem Schaufenster
- Kulturdenkmal (§2 DSchG - BuK)
- optional ca. 120 m² flexible Lagerfläche mit sep. Zugang und eigenem Schaufenster
Weitere Informationen
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
UNSER SERVICE FÜR SIE ALS EIGENTÜMER:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser bundesweites und internationales Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer bzw. Vermieter und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Grundriss

