Die hier angebotene Wohnung liegt im 4.Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses aus dem Baujahr 1964. Das Haus befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße auf einem sonnigen Grundstück in Hamburg-Steilshoop.
Die Wohnung ist über das Treppenhaus oder einen Fahrstuhl erreichbar.
Die Wohnfläche beträgt ca.39 m² Wohnfläche und verteilt sich auf Flur, Wohn-/Schlafzimmer, Küche, Vollbad sowie einen praktischen Abstellraum, der derzeit als begehbarer Kleiderschrank genutzt wird. Eine optimal nach Süden gerichtete Loggia ist vom Wohn-/Schlafzimmer aus zugänglich.
Das Haus ist gut instand gehalten, so wurden in der Vergangenheit eine Fassadendämmung vorgenommen und die Balkone saniert. In der Wohnung selbst wurden 1999 neue Fenster eingebaut, im Jahr 2014 wurde das Bad erneuert.
Als Fußbodenbelag wurden Fliesen und Laminat verlegt.
Ein ca. 4 m² großer Kellerraum rundet das Raumangebot ab.
Die Wohnung eignet sich als "Einstiegsimmobilie" zur Selbstnutzung ebenso wie als Anlageobjekt.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Wohnfläche
ca. 39 m²
•
Zimmer
1
•
Kaufpreis
198.000 EUR
Objektnummer | 22140121 |
Kaufpreis | 198.000 EUR |
Wohnfläche | ca. 39 m² |
Wohnung | Etagenwohnung |
Provision | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Zimmer | 1 |
Badezimmer | 1 |
Etage | 4 |
Baujahr | 1964 |
Nutzfläche | ca. 4m² |
Ausstattung | Einbauküche |
Energieausweis
Energieausweis | VERBRAUCH |
Energieausweis gültig bis | 26.07.2028 |
Heizungsart | Zentralheizung |
Endenergieverbrauch | 77.00 kWh/m²a |
Befeuerung | Gas |
Wesentlicher Energieträger | FERN |
Objektbeschreibung
Standorte
Steilshoop ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord und grenzt Norden an die Stadtteile Ohlsdorf, nach Osten an Bramfeld und nach Süden und Westen an Barmbek-Nord.
Das Bebauung von Steilshoop ist geprägt von Mehrfamilienhäusern, oft in ruhigen Anwohnerstraßen.
Die Infrastruktur ist gut, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten befinden sich u.a. in der Steilshooper Allee.
Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls gut, der Hamburger Flughafen nur ca. 10 Minuten entfernt. Der Stadtteil ist durch Buslinien mit den umliegenden Stationen verbunden. Obwohl Steilshoop nicht direkt an den Schienenverkehr angebunden ist, sind die Station Rübenkamp (S1), Sengelmannstraße (U1) sowie Habichtstraße (U3) nicht weit entfernt und schnell erreichbar.
Gesamtschule sowie höhere Schulsysteme sind in der Schule am See am Gropiusring zu finden,
Auch für kleine Kinder gibt es ausreichen Kita-Angebote.
Für die Freizeit stehen eine Vielzahl von Sportvereine zur Verfügung und wer die Natur genießen will, kann in dem großzügigen Parkgelände des Ohlsdorfer Friedhofs eine Spaziergang oder eine Radtour unternehmen. Der in der Nähe liegende Hamburger Stadtpark lädt zu Sport, Spiel oder zum Entspannen ein.
Das Bebauung von Steilshoop ist geprägt von Mehrfamilienhäusern, oft in ruhigen Anwohnerstraßen.
Die Infrastruktur ist gut, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten befinden sich u.a. in der Steilshooper Allee.
Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls gut, der Hamburger Flughafen nur ca. 10 Minuten entfernt. Der Stadtteil ist durch Buslinien mit den umliegenden Stationen verbunden. Obwohl Steilshoop nicht direkt an den Schienenverkehr angebunden ist, sind die Station Rübenkamp (S1), Sengelmannstraße (U1) sowie Habichtstraße (U3) nicht weit entfernt und schnell erreichbar.
Gesamtschule sowie höhere Schulsysteme sind in der Schule am See am Gropiusring zu finden,
Auch für kleine Kinder gibt es ausreichen Kita-Angebote.
Für die Freizeit stehen eine Vielzahl von Sportvereine zur Verfügung und wer die Natur genießen will, kann in dem großzügigen Parkgelände des Ohlsdorfer Friedhofs eine Spaziergang oder eine Radtour unternehmen. Der in der Nähe liegende Hamburger Stadtpark lädt zu Sport, Spiel oder zum Entspannen ein.
Weitere Informationen
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 26.7.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 77.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Fernwärme.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1964.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
Dieser ist gültig bis 26.7.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 77.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Fernwärme.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1964.
Die Energieeffizienzklasse ist C.
Grundriss
